Für viele Jahre galt Twitter als großer Herausforderer Facebooks. Auf der einen Seite der träge Marktführer, der drohte die mobile Zeitenwende zu verschlafen, auf der anderen Seite der innovative Kurznachrichtendienst, der besonders bei Meinungsmachern schnell an Beliebtheit gewann.
Continue readingKategorie: Social Media
Social, Mobile, Video: Der neue Medien-Dreiklang
Facebook-App geöffnet, Video anschauend – zumindest statistisch gesehen kann es gut sein, dass jemand, der gerade sein Smartphone in der Hand hat, genau das tut. Social, mobil, bewegt: ein neuer medialer Dreiklang.
Continue readingUnd jetzt: die Tagesschau (für Messenger)!
Das eigentliche „iTunes für Verlage“ ist nicht „Blendle“, sondern Facebook. Und bald wird es eine Tagesschau für WhatsApp geben. Unsinnige Szenarien oder bald Realität? Klar ist jedenfalls: Soziale Netzwerke stellen die Medienwelt gerade komplett auf den Kopf. Ein Überblick über die wichtigsten Entwicklungen.
Continue readingTwitter auf Schrumpfkurs
Aus den Zahlen, wer die in den sozialen Netzwerken meistgeteilten Newsseiten sind, lässt sich zumindest eines ganz eindeutig herauslesen: Die Bedeutung bei Facebook und Co. muss nicht unbedingt identisch sein mit der IVW-gemessenen Größe bzw. Reichweite der Homepage. Was wiederum zeigt: Präsenz in den sozialen Netzwerken ist mittlerweile eine eigene und tatsächlich bedeutsame Messgröße.
Continue readingFacebook und der langsame Abstieg vom Gipfel
Facebook ist für viele immer noch der Inbegriff von „Social Media“. Neue Zahlen allerdings zeigen: Für den Netzwerk-Riesen könnte allmählich der langsame Abstieg vom Gipfel beginnen. Vor allem die sinkende Zahl der aktiven Nutzer deutet darauf hin…
Continue readingBildergrößen im sozialen Netz: So geht´s
Publizieren im sozialen Netz – das ist so einfach und schwierig zugleich. Einfach deshalb, weil man zumindest aus technischer Sicht nicht sehr viel dafür können muss. Schwierig wiederum, weil diese ganzen verschiedenen Netze unterschiedlichste Spezifikationen haben, was die Größe von Bildern (und natürlich auch anderer Formate) angeht.
Continue readingMedien nehmen bitte den Lieferanteneingang
Der Trend ist unübersehbar: Auch klassische Medien wandern zunehmend mehr ins soziale Netz. Die Strategie der Marktführer ist eindeutig – sie wollen so viel Journalismus wie möglich unmittelbar auf ihre Plattformen holen. Werden klassische Medien künftig auf die Rolle des Zulieferers reduziert?
Continue readingSocial Media wird ja auch irgendwie überschätzt…
Wenn es um die aktive Nutzung von sozialen Netzwerken geht – dann sind Deutschlands Journalisten immer noch vergleichsweise passiv: 45 Prozent der befragten Journalisten nutzen Soziale Medien weniger als einmal wöchentlich oder nie. Auch umgekehrt zeigt sich, wie wenig Social Media bisher im journalistischen Alltag angekommen ist…
Continue readingAn WhatsApp führt kein Chat mehr vorbei
Kann man noch Journalismus machen – und WhatsApp außen vorlassen? Wenn es nach den neuesten Zahlen geht, dann auf gar keinen Fall. Denen zufolge bewegt sich der Messenger inzwischen in Dimensionen, die mit denen von Facebook vergleichbar sind. Und bei Facebook käme ja auch (fast) niemand mehr auf die Idee, dort nicht vertreten zu sein…
Continue readingWie Facebook Journalismus machen will…
Erst die „Instant Articles“, jetzt auch noch „Notes“, „Mentions“ und „Signals“: Facebook bietet mehr und mehr Tools an, mit denen Journalisten gut und kostenlos arbeiten können. Möglicherweise bezahlen sie aber dennoch einen hohen Preis dafür…
Continue reading