Instagram ist nicht nur eine rasant wachsende Social-Media-Plattform – sondern zudem auch noch eine, die eine ganz eigene „Sprache“ entwickelt hat. Ein kleiner Versuch hat jetzt in Zahlen gepackt, wie wichtig der Hashtag auf dieser Plattform geworden ist. Man könnte auch sagen: Er ist neben den eigentlichen Beiträgen das zentrale Element…
Continue readingKategorie: Social Media
Der Scheinriese Twitter
Wie groß ist eigentlich dieses Twitter? Im täglichen journalistischen Geschäft stellt man sich diese Frage nur noch selten, weil man ja eh bei Twitter ist – und weil man wie selbstverständlich davon ausgeht, dass viele andere das auch sind. Dabei könnte es durchaus sein, dass Medienschaffende dort weitgehend unter sich sind…
Continue readingSocial Media = Facebook?
Natürlich muss man als Journalist darüber nachdenken, wie man auf welchen sozialen Plattformen vertreten ist. Und warum. Und was man dort überhaupt machen will. Trotzdem, eines zeigen aktuelle Zahlen gerade mal wieder überdeutlich: Social Media, das bedeutet in Deutschland nach wie vor: Facebook. Der Branchenriese hält alle anderen Konkurrenten immer noch locker auf Distanz.
Continue readingSoziale Netzwerke: Das Auge liest mit
Dass man als Medienschaffender irgendwie in sozialen Netzen vertreten sein sollte, gehört inzwischen zu der Kategorie Binse, die man unter gar keinen Umständen mehr loswerden sollte. Spannender ist da schon die Frage: Wie schafft man es, inmitten der riesigen Content-Mengen auch wahrgenommen zu werden?
Continue readingWird Facebook die neue Tagesschau?
Wird „WhatsApp“ das nächste große Ding für Journaisten? Nachrichten via Messenger, besser als beispielseise bei Facebook oder Twitter? Die Debatte gibt es seit geraumer Zeit – und wie immer in Zeiten der Digitalisierung lautet die Antwort: kann sein, kann auch nicht sein…
Continue readingDie besten Zeiten, um zu twittern
Wann ist eigentlich die beste Zeit für Social-Media-Postings? Dieser Frage versuchen nicht ganz wenige Umfragen und Studien schon seit längerer Zeit auf den Grund zu gehen – bisher mit, nun ja, unterschiedlichem Erfolg. Jetzt gibt es eine neue Studie, die sich ausschließlich mit Twitter beschäftigt. Deren Ergebnis: Es gibt unterschiedliche Peaks am Tag.
Continue readingSocial-Media-Journalisten: Der Beruf der Stunde
Soziale Netzwerke bekommen eine immer größere Bedeutung für den Journalismus. Nicht nur als Traffic-Lieferanten, sondern auch als Plattformen für digitales Storytelling. Das bietet neue Chancen auch für Journalisten – die inzwischen weitaus mehr sein müssen als reine Social-Media-Manager…
Continue readingDie tägliche Macht des Algorithmus
Sollen sich Medien an den „Instant Articles“ von Facebook beteiligen? Die Frage gehört zu den meist diskutierten der letzten Wochen – und eine klare Antwort ist immer noch nicht gefunden. Die Zukunft, sagen die einen. Teufelszeug – das glauben die anderen. Dabei sind Facebook und seine Algorithmen schon jetzt dabei, die Kontrolle über das zu übernehmen, was Nutzer lesen.
Continue readingJournalismus wird instagramt…
Auch wenn Facebook immer noch die unangefochtene Nummer eins ist: In den sozialen Netzwerken setzen sich zunehmend Fotos und Videos als Erzählform durch. Vor allem „Instagram“ befeuert diese Entwicklung.
Continue readingSecond-Screen: Kleine, feine Meinungsmacher
Was wurde eigentlich aus dem einstmals so gehypten Thema „Second Screen“? Zumindest in Deutschland lässt sich festhalten: Er wird in Deutschland nach wie vor nur von einer Minderheit genutzt. Einer sehr aktiven Minderheit zwar, aber eben doch – eine Minderheit.
Continue reading