Aktuell 10. April 2019

Wie ein Sender eine Wahlnacht via Alexa gecovert hat

by Christian Jakubetz

Der amerikanische Radiosender NPR hat bei den US-Zwischenwahlen 2018 ein interessantes Experiment unternommen: Neben seiner konventionellen Berichterstattung im Radio informierte die Redaktion auch über Amazons Alexa. Das könnte zukunftsweisend sein – auch für deutsche Redaktionen. Aus einer ganzen Reihe von Gründen.


Alexa
Nachrichten einer Wahlnacht über Alexa? Ein US-Sender hat das ausprobiert. (Foto: PIxabay)

Dazu mussten die Hörer/User nur eine kurze Frage nach den Neuigkeiten aus der Wahlnacht stellen. Die Antwort auf diese Anfrage war ein kurzer Bericht mit den neuesten Nachrichten.

Das Ziel des Alexa-Angebots war es, zwei Hypothesen zu testen: Würden Zuhörer eine solche Option des monothematisches Updates außerhalb des Radios nützlich finden? Und wäre der Sender in der Lage, einen zusätzlichen, zweiten Kanal vollwertig zu bespielen?

Die Antwort auf die zweite Frage war ja: Ein Mitarbeiter arbeitete bis etwa 3 Uhr morgens, um zweimal pro Stunde Updates zur Verfügung zu stellen.

Die Frage nach der Akzeptanz bleibt offen. Der Sender selbst gibt keine Zahlen bekannt, weil es sich in erster Linie um ein Experiment gehandelt hat. Weswegen man sich an das halten muss, was man weiß.

Alexa verwandelt Sendungen in Gespräche

Mindestens 21 Prozent der Amerikaner besitzen einen sprachaktivierten intelligenten Lautsprecher. Und die Umsätze steigen exorbitant: Im Jahr 2017 besaßen nur 7 Prozent der Amerikaner Smartspeaker.

In der Zwischenzeit nehmen Radio-Nutzung und Social Media-Nutzung zumindest von journalistischen Inhalten ab. Umgekehrt können Lautsprecher und künstliche Intelligenz die Funktionen eines Radios oder Telefons ersetzen oder ergänzen. Per Sprache können Benutzer ihre intelligenten Sprecherassistenten bitten, Musik abzuspielen, Rezepte zu finden, Timer einzustellen oder grundlegende Fragen zu beantworten.

Benutzer können auch nach Neuigkeiten fragen. Und diese einfache Bitte hat das Potenzial, die Grundlagen des Radios herauszufordern, Sendungen in Gespräche zu verwandeln, die Geschichten, die man hört, zu verändern und individualisierte Informationsströme zu erzeugen.

Man darf jedenfalls gespannt sein, wann der erste deutsche Sender (oder eine andere Redaktion) ein solches Experiment unternimmt.

Leave a comment

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.