Zwei Journalisten-Webseiten sind neu an den Start gegangen: Mit der einen findet man gute, nützliche und günstige Tools. Die andere ist ein sehr brauchbares Werkzeug für investigativ arbeitende Journalisten.
Continue readingSchlagwort: Software
Mit einfachen Mitteln zum #ddj-Erfolg
Wenn es um Datenjournalismus geht, dann stellt sich schnell eine Frage: Wie soll man das umsetzen, wenn man weder Zahlenexperte noch Programmierer oder Softwarespezialist ist? Wie man trotzdem zu sehr überzeugenden Ergebnissen kommt, …
Continue readingWie der #ddj ins Lokale kommt
Datenjournalismus – das ist doch nur was für die großen, gut ausgestatteten Redaktion. Ein (Trug-)Schluss, den man immer wieder hört. Mit ein paar Ideen, etwas Hartnäckigkeit und etwas Gespür für gute Themen kann man richtig gute datenjournalistische Projekte machen, wie ein Beispiel einer Lokalredaktion zeigt, die weder zu „Zeit“ oder „Süddeutscher Zeitung“ gehört…
Continue readingDDJ: Erst die Daten, dann das Vergnügen
Natürlich sieht es meistens toll aus, wenn man aus Daten eine gute, umfangreiche und interaktive Geschichte gebaut hat: Bevor es soweit ist, steht wie immer im Journalismus die Recherche. Allerdings eine der ganz besonderen Art: Wo bekommt man überhaupt die ganzen Zahlen her, die man für ein Projekt braucht? Dritter Teil unserer Serie über Datenjournalismus – heute mit dem Thema: Daten recherchieren.
Continue readingLinks oben: Journalisten, die sozialen Handwerker
Neue Tools, neue große Player auf dem Medienmarkt – und die Geschichte eines Netzwerks, das heute alle kennen: die Lesetipps bei „Links oben“.
Continue readingTame: Der Twitter-Bändiger
Eine neue „Suchmaschine“ könnte vor allem für Journalisten ein gutes Recherchetool werden: „Tame“ durchsucht, filtert und katalogisiert „Twitter“ so schnell und übersichtlich, wie man es alleine nicht hinbekommt.
Continue reading