Der Leser – manchmal der bessere Journalist

21. April 2013

Leserreporter – für die einen schlichtweg Unfug, für die anderen eine willkommene und gute Ergänzung des klassischen Journalismus. Gerade im Lokalen schaffen sie Freiräume, die von den Redaktionen genutzt werden könnten – für weniger Terminjournalismus und dafür mehr eigene Geschichten…

Continue reading

Sorge dich nicht – arbeite!

6. April 2013

Geht es mit der Stimmung in deutschen Tageszeitungsredaktionen wieder aufwärts? Zu diesem Ergebnis kommt zumindest eine neue Studie: „Auch wenn sich viele Redakteure Sorgen um ihren Arbeitsplatz machen, deuten sie die derzeitige Situation überwiegend als Normalzustand oder sogar als Aufbruchstimmung“, sagt Prof. Stephan Weichert.

Continue reading

Zeitungs-Reichweiten weiter auf Schrumpfkurs

29. Juli 2012

Die Tageszeitungen in Deutschland haben in der Mediaanalyse 2012 teilweise erhebliche Reichweitenverluste im Vergleich zum Vorjahr hinnehmen müssen. Bei den Regionalzeitungen erreichten die Verluste bis zu 17 Prozent, bei den überregionalen Zeitungen ergibt sich hingegen ein uneinheitliches Bild.

Continue reading

Unter Druck: Zeitschriften gebeutelt, Tageszeitungen stabil

18. Juli 2012

Wie geht es der Printbranche im Jahr 2012? Auf diese Frage bekommt man naturgemäß und je nach Sichtweise unterschiedliche Antworten. Eines aber lässt sich beim Blick auf aktuelle Zahlen festhalten: Nicht nur die Tageszeitungen schwächeln. Auch die Zeitschriften hat es jetzt erwischt, zumindest bei den jüngsten Quartalszahlen. Eine Momentaufnahme – oder doch ein dauerhafter Trend?

Continue reading