Ein Blick auf ein paar Daten – und schon weiß man, wie lange der eigene Arbeitgeber noch existiert. Eine hübsche Zahlenspielerei, die das Team von Open Data City jetzt anbietet. Eine Spielerei zudem, die zumindest einige überraschende Erkenntnisse zutage fördert. Allerdings: Die Aussagekraft ist trotzdem eingeschränkt.
Continue readingKategorie: Print
Zeitung 2014: gerne lokal, gerne digital
Was denken die Deutschen von ihrer Tageszeitung? Glaubwürdig und vor allem im Lokalen immer noch unverzichtbar, sagt nach Angaben des BDZV eine überwältigende Mehrheit. Deutlich sichtbar wird allerdings auch eine andere Tendenz: Vor allem das jüngere Publikum will seine Informationen im Netz und neuerdings auch auf mobile Endgeräte gespielt bekommen…
Continue readingMehr Print – oder lieber doch mehr Netz?
Eine Printkrise und zwei Strategien: „Süddeutsche Zeitung“ und Dumont in Köln versuchen, das Publikum mit zwei sehr unterschiedlichen Ansätzen zu bekommen. Die einen mit mehr Digital, die anderen mit mehr Print…
Continue readingZeitungskrise: Lokalredaktionen trifft es am stärksten
Wenn Zeitungen kürzen und streichen – dann trifft es Lokalredaktionen am meisten. Zudem ist die Konzentration am Zeitungsmarkt an einem Höchststand angekommen. Zu diesem Ergebnis kommt das Dortmunder FORMATT-Institut in seiner neusten Untersuchung.
Continue readingePaper wachsen rasant – und bleiben dennoch winzig
Weg vom Papier, hin zum digitalen Endgerät: Immer mehr Leser von Tageszeitungen wechseln das Trägermedium. Die ePaper-Auflage der deutschen Zeitungen ist im Vergleich zum Vorjahr um 60 Prozent gestiegen. Die Zahl der Abonnements verdoppelte sich im gleichen Zeitraum auf 257.000.
Continue readingLokalzeitungen: Klick-Millionäre sind die Ausnahme
Knapp die Hälfte der Online-Auftritte deutscher Lokalzeitungen sind nicht IVW-geprüft und weisen damit keine offiziellen Online-Reichweiten-Daten aus. Gogol Publishing hat mit Hilfe von Similarweb die fehlenden Daten ermittelt. Die Auswertungen zeigen: Über ein Drittel der Verlage bleiben unter der Marke von 100.000 Besuchen im Monat.
Continue readingDer Zeitungskiosk, der auch ein Netzwerk ist
Ist das die Zukunft für Printmedien? In den Niederlanden geht jetzt ein digitaler Kiosk an den Start, der eine Art Mischung aus iTunes, Facebook und Spotify ist…
Continue readingAZ: Am Aschermittwoch war alles vorbei
Am Aschermittwoch war alles vorbei: Mit der Münchner „Abendzeitung“ hat eines der traditionsreichsten und bekanntesten Blätter in Deutschland Insolvenz anmelden müssen. Eine Insolvenz, die die Branche stärker erschüttert, als einige andere zuvor. Obwohl es eine Pleite mit Ansage war…
Continue readingDie Lage der Zeitungsnation: Zwischen Paradies und Pleite
Wie geht es uns denn jetzt gerade? Eine Frage, die sich gerade mal wieder eine ganze Reihe von Journalisten stellen dürften, sofern sie im näheren Umfeld von Tageszeitungen arbeiten. Immer noch ziemlich gut – sagen die einen. Schwere Zeiten, das sagen hingegen die anderen. Zeit für den Versuch einer Bestandsaufnahme.
Continue readingNach der analogen Schrumpfkur: Hoffnung auf Digitalien
Wie geht es den Tageszeitungen? Auf diese Frage erhält man, je nach Sichtweise, immer noch sehr unterschiedliche Antworten. Erst unlängst beispielsweise sorgte die Aussage eines Dortmunder Medienökonomen für Aufsehen, die Verlage in Deutschland erwirtschafteten immer noch hohe Renditen. Nüchtern betrachtet sehen die Zahlen allerdings anders aus…
Continue reading