Die rp18 und die Macht des Volkes…

6. April 2018

Ein Insider-Tipp ist sie natürlich schon lange nicht mehr – wie auch bei Besucherzahlen nahe an der Grenze von 10.000 an gerade mal drei tagen? Trotzdem: Für Journalisten, Medienmacher und alle anderen irgendwie digitale lebenden Menschen ist die re:publica auch in diesem Jahr wieder eine Pflichtveranstaltung. Unter dem Motto “POP – Power of People” präsentieren die VeranstalterInnen von Europas größter Konferenz vom 2. bis 4. Mai zu den Themen Digitalisierung und Gesellschaft ein hochkarätiges Programm. Mit den parallel zur re:publica stattfindenden Fachkonferenzen und dem Netzfest am 5.Mai kommen zwei neue Formate hinzu.

Continue reading

Freie Journalisten: Ein ständiger Kampf ums Überleben

5. April 2018

Die Nachricht ist eigentlich gar keine: Freie Journalisten in Deutschland brauchen für ihren Job schon ein großes Maß an Idealismus. Geld dagegen sollte ihnen im Regelfall nicht als oberste Motivation dienen – von dem verdient der freie Journalist in Deutschland nämlich nicht allzu viel. Eine neue Studie, die jetzt von der Fachzeitschrift „Journalistik“ vorgestellt wurde, zeigt das überdeutlich: Demnach verdienen rund 28 Prozent der Freien in Deutschland weniger als 1800 Euro.

Continue reading

Onlinestudie 2017: Journalisten und die Digitalblase

12. Oktober 2017

Ab und an muss man den eigenen Blick auf die digitale Welt einfach etwas korrigieren. Man muss sich darüber klar werden, was Trend, was Hype und was breite Realität ist. Die neueste ARD-ZDF-Onlinestudie ist bei diesem Thema ein ziemlich guter Kompass. Weil sie zeigt, wie groß am Ende die Lücke zwischen den vermeintlichen so wichtigen Themen und Formaten und dem Mainstream ist. Immer noch.

Continue reading