Deutsch und sozial: Das passt beim Thema Netzwerke nach wie vor nicht wirklich gut zusammen. Auch im vergangenen Monat sahen die Besucherzahlen der entsprechenden Seiten nicht gut aus. Selbst der einzige stabile deutsche Anbieter kam ein wenig ins Trudeln…
Continue readingMonat: Mai 2014
Kommen 900.000 Euro für unabhängigen Journalismus?
Es ist das größte und gewagteste Crowdfunding-Vorhaben, das es bisher im deutschen Journalismus gegeben hat: 15.000 Unterstützer werden gebraucht, die 60 Euro im Jahr einzahlen, um das Magazin „krautreporter.de“ an den Start zu bringen. Das Projekt hat am Dienstag begonnen – bald wird man dann wissen, ob es erfolgreich war…
Continue readingHyperlokale: Kiez mal, wer da schreibt
Wie geht es weiter mit dem Lokaljournalismus? So wie bisher, da sind sich die meisten einig, wohl nicht mehr. Dass allerdings auch der in den letzten Jahren viel getypte hyperlokale Journalismus nicht so ganz einfach umsetzbar ist, räumen auch die Macher zunehmend mehr ein. Eine gute Idee – die sich nur leider nicht finanzieren lässt?
Continue readingPageflow: Ein neues Werkzeug für multimediale Geschichten
Spätestens seit „Snowfall“ träumen sie alle von ihrer eigenen großen „Firestorm“: Multimediales Storytelling ist das nächste große Ding im Journalisten-Netz. Mit „Pageflow“ gibt es jetzt ein Tool, das diesen Traum vom eigenen „Snowfall“ näher bringt. Und das besonders Interessante daran: Es steht kostenlos im Netz…
Continue readingLinks oben: Warum Verlage nicht im Geld ertrinken
Erste Bilanzen zum Thema „Bezahlschranken“, ein neuer Trend im Journalismus und ein Rennen zwischen den besten Kopierern – „Links oben“ heute mit einem Überblick über das, was die Branche in den nächsten Jahren ausmachen dürfte…
Continue reading