Warum Journalisten fürs eigene Angebot nur ungern zahlen, warum die „Krautreporter“ für etwas Unmut sorgen und welche Seiten welchen Traffic aus sozialen Netzwerken bekommen – das alles heute bei „Links oben“.
Continue readingMonat: Mai 2014
Keine Limits: Wie sich Onlinejournalismus emanzipiert
Lang, ausführlich, multimedial: Im Netz setzt sich derzeit eine neue Erzählform durch. Ein Blick auf die Nominierungen des diesjährigen Grimme Online Award zeigt, wie sich der Onlinejournalismus zunehmend von den Vorlagen der analogen Medien emanzipiert.
Continue readingBlogger 2014: Hoch gebildet, selbständig – und arm…
Bloggen ist für die allermeisten nach wie vor etwas, was man aus allen möglichen Gründen tut – nur nicht, um damit richtig Geld zu verdienen. Die meisten deutschen Blogger jedenfalls können von ihrer Tätigkeit nicht mal ansatzweise leben…
Continue readingABZV eröffnet neue Debattenseite
Bekommen Redaktionen demnächst ernsthafte Schwierigkeiten bei der Suche nach geeignetem Personal? Könnte gut passieren, glaubt die HR-Spezialistin Anke Vehmeier. In einem Beitrag für die neu eröffnete Debattenseite der ABZV schreibt sie, wer mit den Attributen „Provinz“ und „altbacken“ statt „innovativ“ und „attraktiv“ assoziiert werde, hat kaum eine Chance, die Besten zu finden und langfristig zu binden.
Continue readingDatensicherheit für Journalisten: So geht´s!
Journalisten tragen bei ihrer Kommunikation eine hohe Verantwortung, denn es geht um die Sicherheit ihrer Recherchen, um den Schutz ihrer Informanten und Kontakte, aber auch um ihre persönlichen Profile. Im zweiten Teil der aktuellen Folge der Videoreporters geht es darum, wie solcher Schutz in der Praxis umgesetzt werden kann…
Continue readingDas ist heftig – da kommen uns die Tränen
Die Inhalte verbreiten sich in seuchenartigem Tempo – und die Seite hält nicht mal die Rechte daran: Der verblüffende Erfolg von Angeboten wie „Heftig“ ist nicht nur ärgerlich, sondern auch bezeichnend dafür, was sich im Netz gerade mal wieder alles ändert. Davon sind auch die Angebote klassischer Medien betroffen…
Continue readingLinks oben: Verluste bei der FAZ, Zuwachs beim „Guardian“
Die einen möchten gerne kooperieren, die anderen machen erneut hohe Verluste – und auf der britischen Insel bekommt ein Blatt spektakulären personellen Zuwachs. Das alles heute bei „Links oben“.
Continue readingDie Homepage wird immer weniger zur Heimat
Mangelndes Digital-Verständnis in der Redaktion, starke Verschiebungen von der Homepage irgendwohin in die Tiefen des (sozialen) Netzes: Was klingt wie eine Zustandsbeschreibung einer alltäglichen kleinen Redaktion in Deutschland, stammt als Bestandsaufnahme tatsächlich von einer der renommiertesten Zeitungen in der Welt.
Continue readingLinks oben: Die Debatten über das Große und Ganze
Sprechen wir mal über das Große und Ganze. Über Geld verdienen im Netz, über den Stellenwert von Qualitätsjournalismus, über den Stellenwert von Onlinejournalismus. Und natürlich auch heute: über die „Krautreporter“. Mit dabei: Jochen Wegner, Stefan Niggemeier und Frank Schirrmacher.
Continue readingLinks oben: Dagegen ist kein Krautreporter gewachsen
Reaktionen auf die „Krautreporter“, Betrachtungen über deutsche Diskussionskultur und neue unerfreuliche Zahlen zu den Einkünften von Journalisten – das alles heute in „Links oben“.
Continue reading