Brauchen wir in Zukunft überhaupt noch Journalisten? Nachdem der sogenannte „Roboterjorunalismus“ jetzt auch in Deutschland vor der Tür steht, dürfte es bald einige Diskussionen geben: Was können Maschinen, was nicht? Und: Wenn Roboter uns jetzt das Texten abnehmen, was ist dann künftig unser Job?
Continue readingMonat: April 2014
Soziale Netzwerke: Mobil – und international
Ein Thema, drei Trends: Soziale Netzwerke werden zunehmend eine Veranstaltung, die sich auf sehr wenige internationale Portale konzentriert. Deutsche Netzwerke hingegen können ihren Niedergang nach wie vor nicht aufhalten. Und: Immer öfter kommt der Traffic, den soziale Netzwerke an Webseiten liefern, von mobilen Endgeräten.
Continue readingLinks oben: Kellerkinder oder Zukunftsmacher?
Welche Rolle spielen Kapuzenpulliträger künftig im Journalismus? Die Debatte geht munter weiter. Außerdem heute bei „Links oben“: Was aus einstmals ambitionierten Medienmachern wurde. Und warum soziale Netzwerke immer öfter mobil genutzt werden.
Continue readingLinks oben: Journalisten und ihr Imageproblem
Es sind gerade mal wieder aufgeregte Zeiten: Wann sind Journalisten selbstbewusst und wann dann doch eher selbstverliebt? Und welche Fragen sind flach und dämlich und welche ein Ausbund von Kompetenz? Dazu heute bei „Links oben“: Haben wir alle Twitter überschätzt?
Continue readingLokalzeitungen: Klick-Millionäre sind die Ausnahme
Knapp die Hälfte der Online-Auftritte deutscher Lokalzeitungen sind nicht IVW-geprüft und weisen damit keine offiziellen Online-Reichweiten-Daten aus. Gogol Publishing hat mit Hilfe von Similarweb die fehlenden Daten ermittelt. Die Auswertungen zeigen: Über ein Drittel der Verlage bleiben unter der Marke von 100.000 Besuchen im Monat.
Continue reading