Viel und wenig – das sind relative Begriffe. Das ist auch der Grund dafür, warum man über die neuen Quartalszahlen von Twitter vermutlich sehr unterschiedlicher Meinung sein kann. Nach wie vor wächst Twitter. Die Frage ist nur: Ist das jetzt viel Wachstum oder doch eher (zu) wenig?
Continue readingMonat: April 2014
ABZV-Videoreporter: Journalisten und ihre Kommunikation
Wie gehen Journalisten mit ihrer Kommunikation im digitalen Zeitalter um? Mit dieser Frage setzt sich die neue Ausgabe des ABZV-Videoreporters auseinander – und kommt dabei keineswegs zu erfreulichen Ergebnissen…
Continue readingePaper wachsen rasant – und bleiben dennoch winzig
Weg vom Papier, hin zum digitalen Endgerät: Immer mehr Leser von Tageszeitungen wechseln das Trägermedium. Die ePaper-Auflage der deutschen Zeitungen ist im Vergleich zum Vorjahr um 60 Prozent gestiegen. Die Zahl der Abonnements verdoppelte sich im gleichen Zeitraum auf 257.000.
Continue readingZukunfts-Medien: Smart und mobil
Soziale Netzwerke, Fotoplattformen, Messenger: Die Nutzung von mobilen Medien nimmt immer mehr zu. Ganz vorne liegt dabei – einmal mehr – der Branchenriese. Vor allem beim jüngeren Publikum ist der Netz-Zugang über Smartphones eher die Regel denn die Ausnahme…
Continue readingLetzter Ausweg: delete…
Im Netz kann jeder sagen und schreiben, was er will. Theoretisch zumindest. In der Praxis allerdings gehören gelöschte User-Kommentare zum Alltag. In einer neuen Umfrage geben über 40 Prozent der Befragten an, „regelmäßig“ oder zumindest „hin und wieder“ Kommentare löschen zu müssen.
Continue readingZahlen im Netz: Kleinvieh ist auch Mist
Können Journalisten und Blogger im Netz mit Bezahl-Inhalt Geld verdienen? Honorieren die Nutzer aufwändigen Journalismus auch mit barer Münze? Nach rund vier Jahren Erfahrungen mit Micropayment fallen die Bilanzen ernüchternd aus. Trotzdem versucht ein Münchner Start-up gerade, ein neues Modell zu etablieren.
Continue readingLinks oben: Angst und die Folgen
Die Stimmung in der Branche ist – ängstlich. Ganz egal, ob der Springer-Chef oder ein junger Student aus Köln, ihr vorherrschendes Gefühl lautet: Angst. Wovor und warum und welche Reaktionen es darauf gibt, das alles heute bei“Links oben“.
Continue readingLinks oben: Kleine Ängste, große Mutmacher
Es ist und bleibt vorerst das ganz große Thema unserer Branche: Wie finanzieren wir uns weiter, wovon wollen (und können) wir leben? Deshalb heute eine Spezialausgabe zum Thema „Geld“. Mit dabei: eine Preiserhöhung als Hoffnungsträger, ein ängstlicher Großkonzern, neue Blätter und Gedanken zum Thema Online-Werbung.
Continue readingBild.de liegt auch beim Umsatz ganz vorne
Im Internet kann man kein Geld verdienen! Ein Satz, der immer noch gerne einfach mal schnell dahin gesagt wird. Dabei gibt es genügend Seiten, die auch ökonomisch erfolgreich sind. Spitzenreiter bei den Umsätzen ist ein Portal aus einem Haus, das für eine Hinwendung zu digitalen Inhalten viel kritisiert worden ist.
Continue readingNeue Zahlen: Wie tot ist Twitter?
Twitter in der Krise: Das Wachstum stagniert und die Zahl der wirklich aktiven Nutzer liegt nach neuen Zahlen bei nicht mal 20 Prozent. Ist also Twitter nur für Journalisten wirklich spannend und wird außerhalb der Medienblase gar nicht so richtig wahrgenommen?
Continue reading