Journalisten sollten soziale Netze nützen. Das ist keine wirklich neue Erkenntnis, sondern mittlerweile eher eine Feststellung. Aber warum? Diese Frage beantwortet der Social-Media-Kopf der „Süddeutschen Zeitung“ im Interview.
Continue readingMonat: Januar 2014
Android auf dem Weg zur Nummer 1
Es startete mal als kleine Alternative zu Apples iOS – und ist jetzt auf dem Weg zur einsamen Spitze: ein Betriebssystem erobert die mobilen Endgeräte dieser Welt und nähert sich einer gigantischen Zahl…
Continue readingSchlanker, schneller, schöner: „NYT“ setzt die Trends für 2014
Die „New York Times“ (mal wieder) als Trendsetter: Die Online-Ausgabe der Zeitung hat einen Relaunch hingelegt, aus dem sich einiges an Trends für das frisch begonnene Jahr ableiten lässt. Auffällig vor allem: Schnelligkeit, Opulenz und“one pager“ prägen die neue Seite.
Continue readingLinks oben: Ein paar sehr grundsätzliche Fragen zum Journalismus
Ist Journalismus noch kreativ? Welche Rolle spielt er im Zeitalter der Digitalisierung? Und: Wie kann man ihn finanzieren, wie kann man davon leben? Ein paar sehr grundlegende Fragen am Jahresanfang – heute bei „Links oben“.
Continue readingDas typische Online-Abo kostet 8 Euro
Geht der Trend weiter zum Bezahlen von journalistischen Inhalten im Netz? Zumindest nach Auffassung des BDZV ist die Antwort eindeutig: Bis zum Ende des Jahres 2014 sollen es über 100 Zeitungen in Deutschland sein, die ihre Leser nach unterschiedlichen Modellen zur Kasse bitten.
Continue readingDie deutschen App-Muffel
Fast 40 Millionen Deutsche nutzten laut comScore ein Smartphone. Doch ein beträchtlicher Teil der deutschen Smartphone-Besitzer nutzt offenbar nur einen Bruchteil der Funktionen, die ein solches Telefon bietet.
Continue readingLinks oben: Die neuen Lokaljournalisten
Über neue Ansätze im Lokaljournalismus und neue Ansätze in der Mediennutzung – „Links oben“ befasst sich auch 2014 mit dem, was kommt. Dazu gehört auch eine erhebliche Änderung beim Zugang zu Nachrichten.
Continue readingVom Video bis Twitter: So geht Storytelling
Die einen bereiten den NSU-Prozess auf, die anderen verfolgen die Entwicklung in Afghanistan: Die Süddeutsche Zeitung und die ARD haben zu Beginn des neuen Jahres zwei spannende crossmediale Projekte an den Start gebracht. Sie stehen beispielhaft dafür, wie inzwischen transmediales Storytelling funktioniert.
Continue reading