Seit ein, zwei Jahren sind die Begriffe zu echten buzz words geworden: Wenn es um Fernsehen geht, dann ist inzwischen viel und gerne die Rede von Social TV, Smart TV oder Second Screen. Von einem neuartigen Fernsehen, das so vollkommen anders ist als das, was es bisher ausmacht: nicht mehr einfach nur ein Kasten, aus dem Bilder ausgestrahlt werden.
Continue readingMonat: März 2013
Android-Lieblinge: Tagesschau und Spiegel
Die Betriebssysteme mögen unterschiedlich sein, die Nutzungsgewohnheiten ähneln sich: Sowohl bei Android als auch iOS-Nutzern liefern sich Spiegel Online und die Tagesschau ein enges Rennen um den Titel als beliebteste Nachrichten-App. Bei den Smartphones liegt „Spiegel Online“ vorne, bei den Tablets ist die „Tagesschau“ die beliebteste App.
Continue readingLinks oben: Lokal und digital – und das geht sogar!
Der Spaß, Onlinejournalismus und Lokales zeitgleich zu machen, eine rasante Geschäftsentwicklung und ein paar Modifikationen in Googles Maildienst – das alles heute bei „Links oben“.
Continue readingBetrieb bei dapd geht vorläufig weiter
Der Betrieb bei der insolventen Nachrichtenagentur dapd geht weiter – vorerst bis Ende April. Die Arbeitsagentur in Berlin genehmigte am Dienstag einen Vorschuss, mit dem vorübergehend die Gehälter weiter bezahlt werden können.
Continue readingRuf doch mal eben auf dem Tablet an
Ein Tablet, mit dem man auch telefonieren kann – oder doch eher ein Smartphone, das sich auch als Tablet nutzen lässt? Wie auch immer: Marktforscher betrachten die so genannten „Phablets“ als das nächste große Ding im mobilen Medienmarkt.
Continue readingABZV-Videoreporter: Auf den Spuren Berlins
Eine neue Folge des ABZV-Videoreporters ist online: diesmal geht es um ein Projekt, das sich ganz dem Thema Berlin verschrieben hat – in einer ungewöhnlichen Darstellungsform.
Continue readingdapd vor dem endgültigen Aus
Die Nachrichtenagentur dapd steht vor dem endgültigen Aus. Nach einem Bericht von“meedia“ sieht die aktuelle Insolvenzverwalterin keine Möglichkeit mehr, die angeschlagene Agentur zu retten. Die Nachfolgerin der ehemaligen ddp war im vergangenen Jahr in die Schlagzeilen geraten, …
Continue readingWie der Rechner zum Tonstudio wird
Zum Multimedia-Journalismus gehören Audios inzwischen unbedingt dazu. Nicht nur als Audiostücke oder Podcasts, sondern auch zur Vertonung von Videos oder interaktivem Material. Weil Protagonisten nicht immer sofort vor einem Aufnahmegerät verfügbar sind und VoIP-Dienste eine echte Alternative geworden sind, sind Audio-Interviews über eine Leitung mittlerweile nicht mehr das Privileg von Radio- oder Fernsehsendern. Wenn man bereit ist, mit einer etwas reduzierten Klangqualität zu leben, sind Interviews via Skype eine gute Möglichkeit geworden, O-Töne aufzunehmen.
Continue readingLinks oben: Reden wir über wenig Geld
Eine kleine monetäre Sonderausgabe: wie viel Geld künftig für Lizenzen bezahlt werden muss, warum arme Journalisten vielleicht nicht die schlechtesten sind und wie man Journalismus in den USA zunehmend finanziert – das alles heute bei „Links oben“.
Continue readingNachrichten im Dezember: Nur wenige Gewinner
Der Dezember war kein wirklich guter Monat für Nachrichtenseiten: Laut AGOF-Auswertung haben im letzten Monat des alten Jahres alle großen Seiten teilweise spürbare Rückgänge hinnehmen müssen. Eine neue Zählweise sorgt zudem für engere Verhältnisse an der Spitze der Angebote.
Continue reading