Fernsehen bleibt Fernsehen – das Netz kommt als zusätzlicher Ausspielkanal hinzu. Sagt einer, der zwar Fernsehen macht und dafür auch schon mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet wurde, sich aber dennoch über das Medium nur zu gerne lustig macht: Phillip Walulis.
Continue readingMonat: März 2013
Links oben: Die Milliardäre von YouTube und das ZDF von gestern
Bei YouTube sind sie jetzt Milliardäre, beim ZDF ein wenig zerknirscht und bei Google auf der Suche nach dem neuen Evernote – das alles heute bei „Links oben“.
Continue readingWenn aus dem Leser der Geldgeber wird
Crowdfunding – das nächste große Ding? Könnte man glauben, wenn man sich den aktuellen Hype ums Thema anschaut. Dabei bedeutet Crowdfunding keineswegs, dass man automatisch demnächst mehr Geld auf dem Konto hat. Im Gegenteil: „Scheitern ist ein wesentlicher Bestandteil des Crowdfundings „, sagt Dirk von Gehlen, einer der erfolgreichsten Funder der letzten Monate.
Continue readingWer wenig sucht, findet auch…
Da redet alle Welt von der Macht der Suchmaschinen – und dann das: Im internationalen Vergleich besehen haben wir es hierzulande eher mit Suchmuffeln zu tun…
Continue readingJe jünger, je Video
Die deutschen Internetnutzer schätzen Bewegtbild im Internet zu Unterhaltungs- und Informationszwecken: 77 Prozent schauen Online-Videos, davon ein Drittel (33 Prozent) mindestens wöchentlich. 50 Prozent sehen Filme und 47 Prozent schauen bei Live-Events über das Internet zu, in beiden Fällen etwa 12 Prozent auf mindestens wöchentlicher Basis. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ergeben.
Continue readingLinks oben: Nein, mein Twitter les´ich nicht!
Ein Leben ohne: Twitter, Tageszeitungen, Google Reader. Geht das, will man das, gibt es Alternativen? Drei Fragen und Antworten – heute bei „Links oben“.
Continue readingBesuchen Sie Europa, solange es noch zählt
Datenjournalismus – das große Ding der Zukunft, eine Nische oder womöglich nur ein Hype, eine Spielerei mit sehr vielen Zahlen? Die Meinungen gehen auseinander. Ein Projekt der „Süddeutschen“ zeigt jetzt allerdings, wie man aus Daten mehr machen kann als ein paar amüsante Klicks: Der interaktive Europaatlas zeigt, zu was Datenjournalismus in der Lage sein kann, wenn man es denn richtig anfasst.
Continue readingSXSW2013: Digital ist überall
Hier begann der Siegeszug von Twitter und von Foursquare: Wenn über die SXSW in Austin berichtet wird, dann fehlt dieser Hinweis nur selten. Kein Wunder also, dass auch für dieses Jahr im Vorfeld die Erwartungen in diese Richtung gingen: Wird die möglicherweise hochkarätigste Branchenveranstaltung auch in diesem Jahr wieder Wegweiser für ein neues Netzwerk, ein neues Gadget – oder sogar für einen ganzen Trend, über den in den kommenden Monaten intensiv geredet wird?
Continue readingNetzwerk, sozial, deutsch, sucht…
Soziales Netzwerk aus Deutschland – irgendwas scheint da nicht zusammenzupassen. Nach dem rasanten Niedergang der VZ-Netzwerke darben inzwischen auch beinahe alle anderen. Die neuesten Zahlen sehen selbst solche Netzwerke im Sinkflug, die noch vor gar nicht allzu langer Zeit als perspektivenreich galten.
Continue readingLinks oben: Wie wir künftig Videos lesen können
Videos lesen, Lokales digital machen und das Netz als manchmal sehr eigene Welt – das alles heute bei „Links oben“.
Continue reading