Filme werden mit Popcorn erst schön

Twitter-Feeds in Videos integrieren, Zusatzelemente einbauen – was in konventionellen Schnittsystemen aufwendig, kompliziert und teuer ist, geht mit „Popcorn“ sehr viel leichter. Das von (Web)Videoexperten hochgeschätzte Tool hat jetzt die Betaphase verlassen und ist regulär am Markt.

Continue reading

Das Studio in der Hosentasche

12. November 2012

Mit dem Handy können wir längst nicht mehr nur telefonieren oder SMS senden. Vor allem seit der Lancierung des iPhones tragen wir neuerdings kleine Druckerpressen rund um die Uhr in unseren Hosentaschen. Doch mit welchen …

Continue reading

BDZV-Jahrbuch: Sieger im digitalen Wandel

9. November 2012

Es gilt seit mehr als zwei Jahrzehnten als die Bibel der Branche – das Jahrbuch des BDZV. Kernthese der auf dem Zeitungskongress vorgestellten 26. Auflage: Zeitungsverlage werden als Sieger aus dem digitalen Wandel hervorgehen, wenn sie das analoge Geschäft stärken, Investitionen in neue Geschäftsfelder tätigen und den Digitalbereich ausbauen.

Continue reading

Rote Laterne für Deutschlands Journalisten

8. November 2012

Deutschlands Journalisten gehen mit sozialen Netzwerken eher unzureichend um – zumindest, wenn man internationale Maßstäbe heranzieht. Eine Studie hat Deutschland jetzt jedenfalls auf den letzten Platz eines Vergleichs gesetzt, bei dem u.a. Journalisten aus den USA, Kanada, Großbritannien, Australien und Skandinavien befragt wurden.

Continue reading

Webvideopreis 2013 – jetzt auch mit „Fail“

5. November 2012

Ein Termin, den sich Videomacher merken sollten: Der nächste Deutsche Webvideopreis wird am 25. Mai 2013 in Düsseldorf verliehen. Und wie das Internet selbst, entwickelt sich auch der Webvideopreis weiter. So wird es neben den bekannten Kategorien wie “LOL”, “FYI” und “EPIC” Zuwachs geben: In der Kategorie “FAIL” bestimmt das Publikum den schlechtesten Profi-Clip des Netzes.

Continue reading

Dirk von Gehlen: Einer schreibt, viele denken

4. November 2012

Eine neue Version ist verfügbar: Dirk von Gehlens kommendes Buch wird einen Titel tragen, der zugleich auch Programm ist. Es wird von einer Lesercommunity mitfinanziert und es werden auch Ideen der Leser mit eingebracht. Im Interview erzählt er, wie er auf die Idee kam, wie weit die Transparenz beim Schreiben geht – und was Journalisten von dieser Art des Publizierens möglicherweise lernen können.

Continue reading

dapd macht Onlinerin zur Chefin

2. November 2012
Melanie Ahlemeier

Die Insolvenz der Nachrichtenagentur dapd hat jetzt personelle Konsequenzen in der Redaktion: Mit Melanie Ahlemeier und Dirk von Borstel berief die Agentur ein neues Chefredakteurs-Duo. Vorgänger Cord Dreyer verlässt die Agentur vollständig. Er war bisher noch als „Berater“ tätig.

Continue reading