Crossmedia: Eine Sache von Kopf und Können

29. November 2012

In Zeiten des Medienwandels sind solche Begriffe in aller Munde: Multimedia, Crossmedia, trimediales Arbeiten. Aber was ist genau was – und wo liegen die Unterschiede zwischen diesen Gattungen? Und: Was muss man können, um so zu arbeiten? Ein paar Definitionen und ein paar Praxistipps für das Arbeiten der Zukunft.

Continue reading

„Universalcode“ bei DRadio Wissen

Tipps aus der Praxis und Ausblicke darauf, wie es mit dem Journalismus im digitalen Zeitalter weitergehen könnte: Neben Buch, E-Book und Webseite gibt es die Idee von „Universalcode“ jetzt auch im Radio. In der „Redaktionskonferenz“ mit Daniel Fiene und Herrn Pähler werden diese Themen ab sofort im Rahmen einer regelmäßigen „Universalcorner“ besprochen.

Continue reading

Software: Leasen in der Wolke

21. November 2012

Zeitenwandel bei der Software für Multimedia-Journalisten: Als einer der ersten großen Hersteller von Multimedia-Software hat Adobe jetzt eine Art cloudbasiertes Leasing-Modell für seine Creative Suite eingeführt. Neben dem Gesamtpaket können auch einzelne Programme abonniert werden. Weitere Neuerung: Kunden der Cloud können nicht nur 20 GB Speicherplatz nutzen, sondern auch Projekte online synchronisieren.

Continue reading

Schreiben – „nach dem Journalismus“

20. November 2012

Was kommt nach dem Journalismus? Und vor allem : Wie schreibt man dann, wenn sich das gesamte Umfeld geändert hat? Darüber und über noch sehr viel mehr hat sich ein Journalist auf über 600 Seiten Gedanken gemacht: Klaus Jarchows Buch „Nach dem Journalismus“ bietet Praxistipps, grundsätzliche Gedanken sowie kurze Portraits der aus seiner Sicht wichtigsten Journalisten und Blogger.

Continue reading

Journalistisches Netzwerk: Crossmedial und international

16. November 2012

Zeitung, Radio, Fernsehen, Internet – im Journalismus wachsen getrennte Medien zusammen, zunehmend auch in Osteuropa. Für sein innovatives Konzept einer Ausbildung erhält der Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft der Universität Passau von der Europäischen Kommission 1,25 Millionen Euro. Leitend modernisiert der Lehrstuhl um Prof. Ralf Hohlfeld zusammen mit den Unis Wien und Sibiu (Rumänien) in drei Jahren die journalistische Lehre an Universitäten in Moldawien und der Ukraine.

Continue reading

Links oben: Tussis und Tweets

Moderne und Vergangenheit prallen aufeinander: Bei den einen ist gerade das vermutliche Ende eines Geschäftsmodells zu beklagen, bei den anderen wird ein Berufsbild diskutiert. Um insolvente Zeitungen und twitternde Tussis geht´s heute bei „Links oben“.

Continue reading