Wenn es um die neuen Ansprüche an den Journalismus geht, dann wird gerne auch vom kuratieren gesprochen. Und von einer Art offenem Journalismus, wie ihn beispielsweise der „Guardian“ vorleben möchte. In Deutschland ist jetzt „Süddeutsche.de“ ein Stück vorangegangen. „Leser empfehlen auf…“ heißt eine neue Rubrik des Angebots – und die Idee ist so simpel wie ungewöhnlich zugleich: eine Art Facebook-Twitter-Presseschau.
Continue readingMonat: August 2012
Links oben: Wie viel Technik braucht der Journalist?
Müssen wir uns jetzt eigentlich mit diesem ganzen Technikkram befassen? Müssen Verlage wirklich Tierfutter verkaufen und ist das, worüber wir uns im Netz häufig ärgern, gar nicht mal so schlimm? Viele Fragen und viele Antworten – heute bei „Links oben“.
Continue readingLSR: Union stellt sich auf Verlaggsseite
Die Diskussion um das geplante Leistungsschutzrecht für Verlage geht weiter: Aus der Bundestagsfraktion der CDU/CSU melden sich jetzt Stimmen, die den modifizierten Entwurf von Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger für unzureichend halten.
Continue reading