Das Publikum dreht die analogen Kanäle ab

28. August 2012

Was man schon längere Zeit geahnt hat, das ist jetzt Realität geworden: Das Internet hat das Fernsehen und natürlich auch die Zeitung in der Nutzungsdauer überholt. Zugegeben, das ist in dieser Form bisher nur bei den 14-29 jährigen der Fall. Doch gleichzeitig gibt diese Zahl auch einen deutlichen Ausblick auf die Medienlandschaft in der Zukunft.

Continue reading

Wie Journalisten jetzt „on air“ gehen können

Können Journalisten, Redaktionen und Unternehmen demnächst ihre eigenen kleinen „TV-Sendungen“ starten? Nachdem Google in der vergangenen Woche für seine Hangouts überraschend seine „on air“-Funktion freigeschaltet hat, ist das denkbar. Zumindest in der Theorie. Ein Überblick darüber, was geht – und was womöglich noch nicht…

Continue reading

Leben im Facebook: Öfter mal die Klappe halten!

14. August 2012

Fast alle sind inzwischen da – wie es geht, das wissen dennoch die wenigsten bisher so ganz genau: Soziale Netzwerke sind für viele Journalisten und Unternehmen immer noch ein Tummelplatz, auf dem zwar andauernd viel passiert, ein richtiges Regelwerk aber fehlt. Eine aktuelle Studie hat sich jetzt (vermeintliche) Erfolgskriterien für Facebook vorgenommen. Und einiges an Erstaunlichem festgestellt. Unter anderem: Wer zuviel redet, dem hört man immer weniger zu…

Continue reading

„Wir haben Gründe, bild.de nicht reinzunehmen“

Eine digitale Presseschau, basierend ausschließlich auf Leserempfehlungen – mit dieser Idee folgt „süddeutsche.de“ dem Gedanken, dass Journalismus künftig mehr mit Aggregation und Kuration von Inhalten zu tun haben könnte. Ein paar Fragen in diesem Zusammenhang an den Chefredakteur des Angebots, Stefan Plöchinger.

Continue reading