Wie die Medienwelt immer mobiler wird, wie Bezahlmodelle im Journalismus funktionieren könnten und wieso Journalisten gerne mal mit zweierlei Maß messen – das alles heute bei „Links oben“.
Continue readingSchlagwort: Mobile
Aus dem Smartphone wird keine Zeitung
Der Journalismus soll zunehmend mobil werden – aber nutzen die User auf ihren Smartphones klassische journalistische Angebote überhaupt? Eine neue Umfrage kommt zu einem Ergebnis, über das sich Journalisten nur bedingt freuen können…
Continue readingAndroid dominiert – Blackberry verschwindet
Innerhalb nur weniger Jahre hat sich die Welt der mobilen Betriebssysteme drastisch verändert: Android dominiert den Markt, während der ehemalige Platzhirsch inzwischen fast von der Bildfläche verschwunden ist…
Continue readingMit ein paar Tools zum Audio-Alleskönner
Jeder kann Audio machen. Womöglich sollte jeder auch wissen, wie man Audio machen kann. Vor Jahren noch dem Thema Radio vorbehalten, ist das Audio inzwischen zu einer wichtigen journalistischen Darstellungsform geworden.
Continue readingLinks oben: Medienwandel in Zahlen
Statistiken, Tabellen und Trends: Der Medienwandel beschäftigt mal wieder die Branche. Vor allem eine Frage: Geht das alles doch schneller, als man gedacht hatte?
Continue readingLinks oben: Immer on, egal auf welchem Kanal
Social Media, Second Screen und Webvideos – alle wichtigen Buzzthemen heute auf einen Schlag bei „Links oben“.
Continue reading„What´s App“ die neue Nummer 1 auf iPhones
„What´s App“ hat Facebook als meistgenutzte App verdrängt. 67 Prozent der deutschen iPhone-Nutzer gaben in der November-Ausgabe des App Monitor an, den Messenger-Dienst zu nutzen.
Continue readingBR: Ein Tanker will zum Schnellboot werden
Von Tri- und Transmedialität ist inzwischen viel die Rede – und wirklich neu ist die Diskussion zumindest theoretisch nicht mehr. Vergleichsweise neu und immer noch sehr spannend ist dagegen eine andere Frage: Wie setzt man das, was man theoretisch jetzt wenigstens so halbwegs weiß, in die Praxis um? Wie kann man sicherstellen, dass Journalisten handwerklich überhaupt in der Lage sind, für so viele Kanäle zu arbeiten und das alles womöglich noch in einem Aufwasch? Und welche Strukturen muss man schaffen, dass Redaktionen diese ganzen neue Ideen umsetzen können, sowohl technisch als auch organisatorisch?
Continue readingUnd wann kommen die ersten What´sApp-Redaktionen?
Kaum haben sich Medien und Journalisten darauf eingestellt, dass auch Netzwerke wie „Facebook“ zu ihren täglichen Aufgaben gehören – müssen sie von dieser Idee womöglich schon wieder Abschied nehmen: Eine ganze Reihe von Statistiken deuten darauf hin, dass die Zukunft weniger in den großen Netzwerken liegt, in denen viele Menschen vor sich hin posten…
Continue readingWas Journalisten über Webseher wissen sollten
Wenn von der Zukunft des Journalismus die Rede ist, dann bleibt eine Gattung inzwischen nicht mehr außen vor: Bewegtbild. Webvideos haben sich als eine eigene Darstellungsform etabliert. Mit „Fernsehen im Netz“ haben sie häufig nichts mehr zu tun. Und das wird von den Nutzern offenbar gutgeheißen: Die Zahl der regelmäßigen Video-Nutzer ist inzwischen auf einem Höchststand angekommen.
Continue reading