
Links oben: Handwerk leicht gemacht
Tipps zum besseren Handwerk – und ein erstaunliche Überlegungen zum Thema „Die Verlage und Facebook“ – das alles heute bei „Links oben“.
Tipps zum besseren Handwerk – und ein erstaunliche Überlegungen zum Thema „Die Verlage und Facebook“ – das alles heute bei „Links oben“.
Es ist mal wieder Zeit für ein paar grundsätzliche Überlegungen: zur Ethik im Journalismus, zur Zukunft der (Medien-)Zukunftsforschung und natürlich mal wieder zum beliebten Thema „Paywalls“. Das alles heute bei „Links oben“.
Wenn Medien sich wandeln, müssen es dann Journalisten nicht genau so? Natürlich – und wie! Eine Umfrage bei Ausbildungsredakteuren von Zeitungsverlagen zeigt, wie drastisch die Anforderungen an Journalisten im digitalen Zeitalter gestiegen sind.
Klar, der Journalismus verändert sich gerade mal wieder im rasanten Tempo. Devise der Stunde: alles live. Warum aber trotzdem keineswegs alles schlecht ist, erfahren wir heute bei „Links oben“.
Die Debatte ist inzwischen schon einige Jahre alt: Funktioniert es, wenn Zeitungen ihre Online-Angebote kostenpflichtig machen? Nachdem die „Süddeutsche“ seit dieser Woche ein Pay-Modell eingeführt hat ein Überblick: Wer macht was, wer plant was, wie gehen welche Bezahlschranken bei deutschen Online-Angeboten?
Ein sehr genereller Ausblick auf den Medienwandel, ein als Hoffnungsträger gestartetes Projekt, das jetzt eingestellt wird – und eine durchwachsene Bilanz beim VdZ: die Themen heute bei „Links oben“.
Inhalte nur noch für Facebook produzieren? Ist der Link tot und Facebook so mächtig wie noch nie? Aus gegebenem Anlass heute ein kleines „Facebook“-Spezial bei „Links oben“.
Wie die Medienwelt immer mobiler wird, wie Bezahlmodelle im Journalismus funktionieren könnten und wieso Journalisten gerne mal mit zweierlei Maß messen – das alles heute bei „Links oben“.
Inhalte gezielt für soziale Netzwerke produzieren, auf Daten setzen und den eigenen Kanälen weniger Bedeutung zumessen? Spätestens nach der SXSW in Austin und einigen interessanten Thesen des Buzzfeed-Chefs eine Diskussion, die auch für Deutschlands Digital-Journalisten interessant ist.