Studie: Immer mehr Sand im digitalen Graben

29. Februar 2012

Die Deutschen – ein Volk von Digital-Skeptikern? Oder doch eher von Internet-Optimisten? Eine neue Studie lässt einen gewissen Interpretations-Spielraum zu, kommt aber dennoch zu interessanten Erkenntnissen. Vor allem zu der, dass sich auch die Nutzer im Netz inzwischen ziemlich eindeutig in verschiedene Milieus einordnen lassen…

Continue reading

Bild dir deine Cloud!

1. Februar 2012

Die eigene Cloud statt Dropbox und Co? Das geht – und zwar völlig problemlos. Mit den Geräten von Pogoplug, von denen derzeit leider nur eins, das Pogoplug Classic, in Europa erhältlich ist.

Continue reading

Evernote, TripIt & Co: So organisiert man sich digital

31. Januar 2012

Die Theorie ist wahrscheinlich nicht mal gewagt: Noch nie war gute (Selbst)-Organisation so wichtig wie im digitalen Zeitalter. Nicht nur, was die Verwaltung von Terminen und Reisen angeht, sondern auch was die frühzeitige Planung journalistischer Geschichten betrifft. Doch das Netz wäre nicht das Netz, hätte es nicht eine ganze Reihe sehr praktischer Lösungen parat. Ein Überblick für Redaktionen und (freie) Journalisten.

Continue reading

CARTA geht wieder an den Start

26. Januar 2012

Es war eines der ambitioniertesten Projekte im deutschsprachigen digitalen Journalismus: das von Robin Meyer-Lucht gegründete Mehrautoren-Blog „CARTA“. Doch die Geschichte verlief tragisch. Zuerst verordnete sich das Projekt aufgrund einer unklaren Finanzierung eine Pause, im Sommer starb der Gründer dann völlig überraschend. Jetzt versucht es „CARTA“ nochmal.

Continue reading

Webvideo-Blattkritik: UNSer Uwe, Udos Erben

20. Januar 2012

Kollege Markus Hündgen hat sich in der vergangenen Woche mit einem Fußball-Format beschäftigt: „Bruno sieht rot“ heißt es bei den Kollegen der „Stuttgarter Zeitung“. Weil Fußball ein sehr dankbares Thema ist, machen das auch andere zum Gegenstand von Videos. Beispielsweise die „Neue Westfälische“ oder auch die „Süddeutsche Zeitung“…

Continue reading

Zehn Kilo werden zur Mission Crossmedia

Das Göttinger Tageblatt hat ein neues crossmediales Projekt gestartet: Die Mission-Olympia. Hintergrund: Tageblatt-Volontär Michael Kerzel hat mit seiner Freundin gewettet, dass er es schafft bis zum Beginn der olympischen Spiele Ende Juli von 101 wieder auf 90 Kilogramm Lebendgewicht zu kommen – um die Olympiade vom häuslichen Sofa aus verfolgen zu dürfen.

Continue reading

Webvideo-Blattkritik: Bruno sieht rot

12. Januar 2012

Auftakt zur neuen Serie auf Universal-Code: In Zusammenarbeit mit der European Web Video Academy beleuchten wir deutsche Webvideos – und was dahinter steckt. Den Anfang macht ein Videoprojekt bei der Stuttgarter Zeitung: „Bruno sieht rot“ heißt die Videokolumne von Bruno Stickroth zum Schwabenexpress. Markus Hündgen hat sie sich angesehen.

Continue reading

Sound im Netz: Gut ohne GEMA

6. Januar 2012
Eine GEMA-Lizenz bedeutet meistens neben Kosten viel Vertragswerk und einigen Aufwand. Doch es gibt Alternativen. (Thorben Wengert / pixelio.de)

Das Problem kennt jeder, der schon mal fürs Netz irgendwas mit Multimedien machen wollte: Woher Musik nehmen, woher Atmosphäre bekommen, ohne dafür allzu viel zu bezahlen? Und was ist überhaupt erlaubt – und was nicht? Ein Überblick über Alternativen zur GEMA.

Continue reading