Das ambivalente Verhältnis von klassischen Medien zu eher neuen Erscheinungen des digitalen Journalismus – ein kleiner Überblick heute bei „Links oben“…
Freund oder Feind? Wenn es um Google geht, dann kann man mit gutem Gewissen behaupten, dass gerade Zeitungsverlage ein sehr ambivalentes Verhältnis zu dem Großkonzern haben. Das Dilemma wird gerade beim neuesten Google-Projekt, der „Digital News Initiative“ deutlich. Förderung des digitalen Journalismus oder doch ein Pakt mit dem Teufel? Christof Moser mit einer Zusammenfassung einer Debatte, die alles andere als einfach ist…
***
Ebenfalls ein Thema mit vielen Aspekten: das leidige Clickbaiting. Unbestritten ist, dass man damit natürlich kurzfristig viel Reichweite und Aufmerksamkeit erzeugen kann. Ob das allerdings gerade für etablierte Medienmarken auf Dauer geht, bezweifelt (nicht nur) Stephan Goldmann…
***
Knapp 156.000 – so viele Follower braucht man, wenn man zu den erfolgreichsten 50 deutschen Medienmarken bei Twitter gehören will. Damit hat es die „Wirtschaftswoche“ dorthin gebracht. Von den rund 1,3 Millionen, auf die es Marktführer Pro7 bringt, ist das allerdings noch ein gutes Stückchen entfernt…