WAZ: Aus im „Westen“

24. Mai 2012

Kehrtwende beim WAZ-Konzern: Die vor einigen Jahren mit großem Aufwand eingeführte Sammelmarke „Der Westen“ gehört wieder der Vergangenheit an, stattdessen soll jetzt wieder unter dem Label der jeweiligen Zeitungstitel publiziert werden.

Continue reading

Mobile Reporting 2012: Es ist viel passiert…

12. Mai 2012

Mobile — das soll in den kommenden Jahren der große Trend werden. Für Journalisten hat dieser Begriff auch eine andere Bedeutung. Nicht so sehr, dass man zunehmend einfacher mobil ins Netz kann. Stattdessen werden sie immer mehr Inhalte mobil erstellen und auch liefern, mit digitalem Werkzeug, das inzwischen erstaunlich einfach zu handhaben ist und dennoch sehr gute Qualität liefert. Ein Überblick von Marcus Bösch.

Continue reading

Wie Zeitungen in die digitale Welt appwandern wollen

3. April 2012

Retten Apps und Tablets die Tageszeitung? Radio Eriwan würde auf diese Frage vermutlich antworten: im Prinzip ja. Allerdings zeigt eine neue Studie des BDZV zu diesem Thema zweierlei. Zum einen: Die Ansprüche der Nutzer steigen, je jünger sie sind. Und zum anderen: Ein Selbstläufer ist die Sache mit den Tablets für die Verlage auf keinen Fall…

Continue reading

OMG: Der ORF sahnt beim Webvideopreis ab

2. April 2012

Er wurde erst zum zweiten Mal verliehen — und dennoch war er für die YouTube-Gemeinde ein echtes Großereignis: der Deutsche Webvideopreis. Richtig abgeräumt hat allerdings ein Video, das man auf den ersten Blick nicht unbedingt mit dem Netz in Verbindung bringen würde…

Continue reading

Der Journalismus und die Suche nach dem dritten Weg

29. März 2012

Der Journalismus in Deutschland steht vor existenziellen Herausforderungen. Die Digitalisierung hat in vielen Medienhäusern zu einem Sinneswandel geführt: Online gilt als Innovationstreiber Nummer eins, jedoch stellt die Finanzierung das größte Hemmnis für Investitionen dar. Das ist das Ergebnis des „Innovationsreport Journalismus“, den die Kommunikations- und Medienwissenschaftler Dr. Leif Kramp (ZeMKI, Universität Bremen) und Dr. Stephan Weichert (Professur Macromedia Hochschule Hamburg) durchgeführt haben.

Continue reading

Nachrichten sind dem User lieb und billig

27. März 2012

Tablet-Nutzer zahlen für Inhalte eher als die Nutzer des freien Internets — zumindest darauf können sich die meisten Experten einigen. Aber für welche Inhalte geben Besitzer von iPad & Co. Geld aus? Die Antwort darauf ist zumindest für Journalisten nur bedingt erfreulich…

Continue reading

Nicht ohne meine Kasse

19. März 2012

Über Jahre hinweg schien klar zu sein: Journalistische Inhalte im Netz lassen sich nur sehr schwer unmittelbar zu Geld machen. Doch inzwischen mehren sich die Versuche, User direkt zur Kasse zu bitten. Nach der „Braunschweiger Zeitung“ ist die Verlagsgruppe Madsack nunmehr das nächste größere Unternehmen, das Inhalte zumindest teilweise nur noch gegen Bares zur Verfügung stellen will.

Continue reading