Das eine geht gerade durch die Decke, das andere stagniert eher in der Nische: Drei Trends im digitalen Journalismus und ihre mutmaßliche Bedeutung in der näheren Zukunft – heute bei „Links oben“.
Klingt ja womöglich für den einen oder anderen immer noch merkwürdig: Datenjournalismus. Das Gewinnen von Informationen und das Storytelling mit Daten gilt aber inzwischen als eine Disziplin, mit der man sich als digital publizierender Journalist auseinander setzen sollte. Wie das geht, welche Tools man dafür benutzen kann und wie die Leute reagieren, wenn sie erzählt, Datenjournalistin zu sein – das alles verrät Christina Elmer bei journalisten-tools.de. Mehr zum Thema auch hier:
***
Und noch ein paar Tools: Schwer im Gespräch sind ja aktuell auch Social-Media-Beitragsbilder. Acht handverlesene Tools, mit denen man solche Bilder vergleichsweise einfach erstellen kann, sind hier aufgelistet.
***

Schon länger dagegen hat man nichts mehr vom Thema „Podcasting“ gehört. Und tatsächlich hat es den Anschein, als sei der Markt dafür ziemlich dicht. Große Wachstumsraten sollte man aktuell eher nicht erwarten. Vielmehr deutet einiges darauf hin, dass Podcasts erst einmal ein kleines, aber feines Nischending bleiben…