Webvideo-Blattkritik: Bruno sieht rot

12. Januar 2012

Auftakt zur neuen Serie auf Universal-Code: In Zusammenarbeit mit der European Web Video Academy beleuchten wir deutsche Webvideos – und was dahinter steckt. Den Anfang macht ein Videoprojekt bei der Stuttgarter Zeitung: „Bruno sieht rot“ heißt die Videokolumne von Bruno Stickroth zum Schwabenexpress. Markus Hündgen hat sie sich angesehen.

Continue reading

Nachrichtenfluss im Netz: Erst Twitter, dann Tagesschau

11. Januar 2012

Welchen Nutzen sollen Redaktionen nochmal genau von Twitter haben? Die Frage stellen sich viele – eine Antwort darauf könnte lauten: Sie bekommen Traffic, Aufmerksamkeit, Besucher aus diesem sozialen Netz. Immerhin 34 Prozent aller deutschsprachigen Tweets verweisen nämlich auf klassische redaktionelle Inhalte. Im Mittelpunkt: Nachrichten.

Continue reading

„Spiegel Online“ wulfft sich nach oben

10. Januar 2012

„Spiegel Online“ hat im zurückliegenden Dezember die größten Zuwächse unter den deutschen Nachrichtenseiten gehabt. Der Markanteil der Seite ist so hoch wie seit April 2011 nicht mehr. Generell, so berichtet der Branchendienst „Meedia“ gab es seit Beginn der IVW-Messungen noch nie einen derart starken Dezember für Nachrichtenseiten. Einen beträchtlichen Anteil könnte dabei die Berichterstattung um Bundespräsident Christian Wulff haben.

Continue reading

Zwischen Pixelbolide und Technikzweifel: Nikon D4

7. Januar 2012

Neuigkeiten zum Jahresbeginn nach längeren Warteschleifen in der Gerüchteküche der Forenwelt: Nikon hat das lang erwartete, neue DSLR-Flaggschiff D4 vorgestellt. Vom Vollformat-Chip mit 16,2 MP über hohe, fast rauschfreie Empfindlichkeit (maximal 204.800 ISO) bis zu Full HD Video (24/25/30fps) und 100% Sucher, das Datenblatt liest sich überaus beeindruckend.

Continue reading

Sound im Netz: Gut ohne GEMA

6. Januar 2012
Eine GEMA-Lizenz bedeutet meistens neben Kosten viel Vertragswerk und einigen Aufwand. Doch es gibt Alternativen. (Thorben Wengert / pixelio.de)

Das Problem kennt jeder, der schon mal fürs Netz irgendwas mit Multimedien machen wollte: Woher Musik nehmen, woher Atmosphäre bekommen, ohne dafür allzu viel zu bezahlen? Und was ist überhaupt erlaubt – und was nicht? Ein Überblick über Alternativen zur GEMA.

Continue reading

Webvideos: Popcorn für Online-Journalisten

Das Thema ist so politisch wie originell — die Umsetzung experimentell: Für das Multimedia-Feature “DDR-Flüsterwitze — Protest hinter vorgehaltener Hand” sind vor allem für das Einbinden von zusätzlichen Inhalten in Videos neue und vielseitige Tools verwendet worden. Ein Erfahrungsbericht von Julius Tröger.

Continue reading

Ein Abgesang auf Instagram

3. Januar 2012

Im vergangenen Jahr tauchten sie plötzlich überall auf: Fotos, die mit Instagram gemacht wurden. Was am Anfang reizvoll aussah, ist inzwischen zum Kreativitätstöter geworden, meint Heike Rost.

Continue reading

n-tv und SZ steigen auf – Spiegel und FAZ lassen Federn

1. Januar 2012

Die Webseiten des Nachrichtensenders n-tv und der „Süddeutschen Zeitung“ gehören zu den Gewinnern des vergangenen Jahres. Dagegen gingen die Nutzerzahlen von Spiegel Online und von faz.net in den letzten 12 Monaten merklich zurück. Zu diesem Ergebnis kommt das Branchenportal „Meedia“ bei einer Auswertung der IVW-Zahlen für 2011.

Continue reading