Zugegeben, die folgende Erkenntnis klingt auf den ersten Blick nicht gerade atemberaubend neu: Das Netz wird multimedialer. Die Nutzung von Audio, Video, von Musik, Radio, Filmen und kleinen Minischnipseln st so selbstverständlich geworden, dass man es auf den ersten Blick kaum mehr einer Erwähnung wert hält. Medien 2018: So viel Multimedia war nie!
Continue readingKategorie: Digitales Leben
Podcast: Hype oder Zukunftstrend?
Das Thema Podcast: Hype oder dauerhafte Entwicklung? Aktuell sind die Audio-Stücke wieder in die Diskussion geraten. Dabei, wenig verwunderlich, gibt es jetzt die ersten Stimmen, die das baldige Ende des Hypes prophezeien. Es ist wie …
Continue readingDas Radio der Zukunft – groß trotz Spotify
Hat Radio Zukunft? Geht es nach der Radio-Legende Werner Reinke und seiner Kollegin Marion Kuchenny, gibt es zu diesem Thema keine zwei Meinungen. Warum das so ist: Im Podcast verraten die beiden neben den Antworten auf …
Continue readingVideos im Netz – so tot und lebendig wie nie
Videos im Netz? Das Muss schlechthin für alle Medienmacher! Videos im Netz? Braucht kein Mensch! Zwei Aussagen, die man immer wieder hört. So spannend wie paradox dabei: Beide Aussagen sind irgendwie richtig. Interessant könnten ein …
Continue reading„Facebook löschen? Würde ich nicht machen!“
Soziale Netzwerke: Teufelszeug, das man sofort und vollständig löschen sollte? Jaron Lanier hat ein neues Buch veröffentlicht, in dem er genau das fordert. Der ARD-Digitalexperte Dennis Horn sieht das völlig anders: „Ich würde es nicht …
Continue readingFacebook 2018: Mehr Privates, weniger Nachrichten
Hat Facebook durch die Veränderungen an seinem Algorithmus sein Ziel erreicht? Oder ist es eher ein Trend? Wie dem auch sei: Der Konsum klassischer Nachrichten über Facebook ist in den letzten beiden Jahren in Deutschland …
Continue reading„Zum Herzeigen ist Print immer noch ziemlich cool“
Print oder Digital? Die alte Frage, die die Branche bewegt, ist womöglich gar keine. Weil das gedruckte Zeug manchmal eben doch ziemlich gut funktioniert. Das – und noch viel mehr – erzählt Holger Schellkopf im Universalcast, Folge 8. …
Continue readingDirk von Gehlen: Mehr digitale Ratlosigkeit wagen!
Wie groß ist die Filterblase, in der Journalisten leben? Und wie gehen wir am besten mit diesem digitalen Wandel um? Ein paar sehr grundsätzliche Fragen mit vielen spannenden Antworten: Dirk von Gehlen als Gast im …
Continue readingDigitale Erlöse steigen – aber nicht stark genug für jeden
Wie geht es weiter der Finanzierung von Journalismus? Bisher gilt die Regel: Digitale Erlöse ersetzen die Rückgänge aus dem analogen Stammgeschäft noch lange nicht. Auf der anderen Seite: Richtige Zuwächse sind nur noch digital möglich. Das sagt die Unternehmensberatung PwC in ihrer Studie German Entertainment & Media Outlook.
Continue readingPaid Content: Jubel auf niedrigem Niveau
Inhalte im Netz gegen Geld verkaufen – das bleibt ein zweischneidiges Schwert. Eine neue Studie belegt: Ein eindeutiger Trend lässt sich nach wie vor nicht erkennen. Skeptiker wie Optimisten dürften sich in den neuesten Zahlen gleichermaßen bestätigt fühlen.
Continue reading