Auf alles Mögliche könnten Menschen zwischen 14 und 24 verzichten. Aber nur sehr, sehr ungern auf Whatsapp und YouTube. Eine andere App kommt dagegen auf ein erstaunlich schwaches Ergebnis.
Continue readingSchlagwort: Twitter
Scheinriese Twitter stellt das Wachstum (fast) ein
Es ist das inzwischen gewohnte Spiel mit Twitter: Journalisten und andere Medienleute halten die Plattform gerne für lebenswichtig – der Rest der Nutzer ignoriert Twitter dagegen mit erstaunlicher Ausdauer. Und nichts deutet nach den aktuellen Zahlen darauf hin, dass sich das bald ändert..
Continue readingSind Messenger die Journalisten-Zukunft?
Sind soziale Netzwerke an ihren Limits angekommen? Zahlen aus der aktuellen Onlinestudie von ARD und ZDF legen diesen Schluss zumindest nahe. Was auch gar nicht so ungewöhnlich wäre: Zumindest Communities wie Facebook könnten allmählich an ganz natürliche Grenzen des Wachstums stoßen…
Continue readingSocial Media: Vertrauen weniger, Zukunft rosig
Wenn es um das Thema Social Media geht, erlebt man bei Medienmenschen ziemlich oft starre Fronten. Für die einen sind sie die Zukunft des Journalismus, siehe auch das Stichwort Homeless Media. Den anderen fallen dazu vor allem eher negative Begriffe ein: Echokammern und Filterblasen sorgen dafür, dass ganze Gesellschaften polarisiert werden (obwohl das in Deutschland gemessen am internationalen Vergleich wenig ausgeprägt ist). Dem neuen Digital News Report des Reuters Institute zufolge ist die ganze Geschichte aber nicht so einfach. Im Gegenteil: Sie ist, wie so vieles im Netz, ambivalent.
Continue readingÜberlebenshilfen für soziale Netzwerke
Wen findet man wo in welchem Netzwerk? Und mit welchen Tools arbeitet man am besten, um die Social-Media-Dschungel zu überleben? Fragen und Antworten in den heutigen Lesetipp zum Thema soziale Netzwerke…
Continue readingSocial Media: Facebook dominiert weiter
Facebook? Ziemlich out und absehbar bald am Ende. Twitter? Heißes Ding, nach wie vor. Und ansonsten? Snapchat wird ganz groß und Instagram auch so halbwegs. Hört man zumindest immer wieder so, wenn man mit Menschen aus der Digitalszene so spricht. Allerdings: Zahlen und Statisiken geben die Einschätzung nur bedingt her. Und von einem baldigen Abstrz von Facebook kann gleich gar keine Rede sein. Die Welt von Social Media bleibt fest in einer Hand…
Continue readingLinks oben: Geschichten aus der Wolke
Schöne neue Digital-Welt: Unsere Datenarchive verschwinden zunehmend in der Cloud,soziale Netzwerke wissen nicht nur nahezu alles über uns – sondern sind zudem immer öfter der Ort, an dem Journalisten richtige „Geschichten“ ersähen. Jetzt auch bei Twitter…
Continue readingLinks oben: Twitter lässt jetzt Geschichten erzählen
Geschichten erzählen: Journalisten werden künftig zunehmend auch zu Strategen. Bei wem, wo wie und warum – heute bei „Links oben“.
Continue readingLinks oben: Twitter, UKW und Apps
Leben und sterben lassen: Der Titel eines alten Bond-Streifens trifft es gut, wenn man ein wenig über die digitale Medienwelt nachsinnt. Drei Beispiele dafür – heute bei „Links oben“.
Continue readingPrint, Web, Social: Der neue Journalisten-Standard
Journalisten, das ist inzwischen eine Binsenweisheit, müssen auf vielen Kanälen vertreten sein. Aber sind sie es auch? Eine neue Studie zeigt: Es sind mehr geworden – aber noch lange nicht wird jeder Kanal bespielt…
Continue reading