Springer

Medien-Unternehmer im Woid 2.0

Hyperlokal und online statt regional auf Papier – und selber machen statt in wackliger Festanstellung oder mühsamer Freiberuflichkeit: Dike Attenbrunner und Stephan Hörhammer aus dem niederbayerischen Freyung machen derzeit etwas vor, wovon andere sich nicht mal zu träumen trauen. Im Interview reden sie über ihre Gründe, sich mit dem Onlinemagazin „Da Hogn“ auf eigene Füße zu stellen und Lokaljournalismus zu machen, der mit der üblichen Vereinsmeierei so ganz und gar nichts zu tun hat…

Read More

Journalismus dahoam

Welche Chancen hat hyperlokaler Journalismus – ist er die Zukunft oder doch nur für potentielle Selbstausbeuter geeignet? Ein neues Projekt im Bayerischen Wald zeigt jetzt zumindest eines: Heimatverbundenheit, hyperlokale Themen und hoher journalistischer Anspruch müssen sich nicht ausschließen. Das Onlinemagazin „Da Hogn“ sieht nicht nur gut aus, sondern liest sich auch gut. Dahinter stecken zwei junge Journalisten, die erst einmal nur eines wollten: nicht so weitermachen wie bisher.

Read More

Eine Rüge für den Presserat

Das darf man dann wohl kurios nennen: Der Presserat, sonst eher für das Rügen und Mahnen zuständig, hat eine Unterlassungserklärung abgegeben. Das Gremium hatte zuvor das Magazin „Brand eins“ getadelt – nicht ganz zurecht, wie sich jetzt herausstellt.

Read More

Links oben: Lokal? Egal!

Eine Stadt, in der es nur noch einen Lokalteil gibt, eine Stadt, in der es vielleicht bald gar keine Zeitung mehr gibt: „Links oben“ dreht sich heute vorwiegend um Gedrucktes.

Read More

„Nürnberger AZ“ eingestellt – FR in Not?

Endgütiges Aus für die Nürnberger Abendzeitung: Am Samstag ist sie zum letzten Mal erschienen. Das Blatt galt als die älteste Boulevardzeitung Deutschlands. Bedroht -zumindest als gedruckte Ausgabe – ist angeblich auch die „Frankfurter Rundschau“.

Read More

Frauen gegen Leif…

Thomas Leif sorgt wieder einmal für Schlagzeilen. Jetzt ist er mit der Organisation des Mainzer Mediendisputs in die Kritik geraten. Der Journalistinnenbund macht ihm wegen der Besetzung der Podien einige Vorwürfe.

Read More

Ein Shitstorm für die „Tagesschau“

Shitstorm-Alarm am Dienstagabend bei der ARD – am Dienstag abend wurde die Facebook-Seite von der Netzgemeinde geentert. Die zum Teil heftigen Reaktionen zeigen vor allem eines: Der Zuschauer verlangt viel, vergleicht aber auch Äpfel mit Birnen. Eine aktuelle Übersicht von Konrad Weber.

Read More

Rhein-Zeitung: Das iPad, die neue Schreibmaschine

Es war ein durchaus beachtlicher Schritt: Als erste deutsche Regionalzeitung hat die Rhein-Zeitung in Koblenz ihre Mitarbeiter in Redaktion und Verkauf mit iPads ausgestattet. Für Digitalchef Marcus Schwarze ist das nur konsequent: Die Rhein-Zeitung produziere mittlerweile eben sehr viel mehr Inhalte als nur die gedruckte Zeitung und eine Webseite. Ein Gespräch und eine erste Bilanz.

Read More