Warum das Netzwerk eher nicht dazu geeignet ist, eine neue Leserschaft zu erreichen: Die Kommunikationswissenschaftlerin Dr. Anna Sophie Kümpel hat ernüchternde Erkenntnisse zu Facebook.
Continue readingSchlagwort: Facebook
Webvideos 2018: YouTube, was sonst?
Beobachter der Szene waren sich einig: Facebook attackiert unmittelbar YouTube. Mit dem Ziel, auf absehbare Zeit größter und wichtigster Bewegtbild-Kanal im Netz zu werden. Am Ende des Jahres 2018 lässt sich allerdings feststellen: Das hat nicht geklappt, YouTube ist weiter die unangefochtene Nummer eins.
Continue readingEin Leben ohne WhatsApp und YouTube? Unmöglich!
Auf alles Mögliche könnten Menschen zwischen 14 und 24 verzichten. Aber nur sehr, sehr ungern auf Whatsapp und YouTube. Eine andere App kommt dagegen auf ein erstaunlich schwaches Ergebnis.
Continue reading„Facebook löschen? Würde ich nicht machen!“
Soziale Netzwerke: Teufelszeug, das man sofort und vollständig löschen sollte? Jaron Lanier hat ein neues Buch veröffentlicht, in dem er genau das fordert. Der ARD-Digitalexperte Dennis Horn sieht das völlig anders: „Ich würde es nicht …
Continue readingFacebook 2018: Mehr Privates, weniger Nachrichten
Hat Facebook durch die Veränderungen an seinem Algorithmus sein Ziel erreicht? Oder ist es eher ein Trend? Wie dem auch sei: Der Konsum klassischer Nachrichten über Facebook ist in den letzten beiden Jahren in Deutschland …
Continue readingSind Messenger die Journalisten-Zukunft?
Sind soziale Netzwerke an ihren Limits angekommen? Zahlen aus der aktuellen Onlinestudie von ARD und ZDF legen diesen Schluss zumindest nahe. Was auch gar nicht so ungewöhnlich wäre: Zumindest Communities wie Facebook könnten allmählich an ganz natürliche Grenzen des Wachstums stoßen…
Continue readingDie Welt ist Facebook
Soziale Netzwerke sind derart riesige Themen geworden, dass selbst Kleinigkeiten inzwischen mittlere Erdbeben auslösen können. Zwei Neuigkeiten bei Facebook und ein Überblick über die Nutzung von Netzwerken – heute bei den neuen Lesetipps. Es gibt …
Continue readingSocial Media: Vertrauen weniger, Zukunft rosig
Wenn es um das Thema Social Media geht, erlebt man bei Medienmenschen ziemlich oft starre Fronten. Für die einen sind sie die Zukunft des Journalismus, siehe auch das Stichwort Homeless Media. Den anderen fallen dazu vor allem eher negative Begriffe ein: Echokammern und Filterblasen sorgen dafür, dass ganze Gesellschaften polarisiert werden (obwohl das in Deutschland gemessen am internationalen Vergleich wenig ausgeprägt ist). Dem neuen Digital News Report des Reuters Institute zufolge ist die ganze Geschichte aber nicht so einfach. Im Gegenteil: Sie ist, wie so vieles im Netz, ambivalent.
Continue readingÜberlebenshilfen für soziale Netzwerke
Wen findet man wo in welchem Netzwerk? Und mit welchen Tools arbeitet man am besten, um die Social-Media-Dschungel zu überleben? Fragen und Antworten in den heutigen Lesetipp zum Thema soziale Netzwerke…
Continue readingFacebook: Zerschlagen oder einfach abwarten?
Muss man Facebook zerlegen oder passiert das irgendwann mal von ganz alleine? Und würde sich dann irgendwas an der Vertrauenskrise ändern, in der der Journalismus gerade steckt? Die Themen heute beim digitalen Überblick…
Continue reading