Wie Daten unsere Medien-Welt verändern

6. März 2016

Wenn man über Journalismus und Daten nachdenkt, landet man bisher meistens beim Thema DDJ: Data Driven Journalism, Datenjournalismus. Was bedeutet, dass man große Datenmengen nimmt und aus ihnen dann Informationen gewinnt und sie entsprechend darstellt. Das ist Alltag mittlerweile. Tatsächlich aber spielt das Thema Daten in Sachen Medien inzwischen eine ganz andere, viel bedeutendere Rolle, wie u.a. eine neue Stufe des VdZ belegt.

Continue reading

Wenn Daten mehr als Worte sagen…

31. Juli 2014

Ein Thema, das vermutlich beinahe jede Lokalredaktion in Deutschland in irgendeiner Form betrifft: eine Autobahn, eine viel befahrene Bundesstraße, die zu einem Problemfall wird. So geht es auch der Redaktion der „Heilbronner Stimme“. Durch ihr Verbreitungsgebiet führt die A6 – eine Autobahn, auf der sich immer wieder gehäuft teils schwere Unfälle ereignen. Ein Thema, das sich im multimedialen Zeitalter nicht nur mit Text und Fotos, sondern auch mit Daten aufbereiten lässt.

Continue reading

Neu im Apple-Store: die #ddj-App

27. Januar 2014

Als erste Einrichtung publizistischer Bildungsarbeit hat die ABZV, das Bildungswerk der Zeitungen, eine Kiosk-App im iTunes-Store veröffentlicht. Unter app.abzv.de ist die Gratis-App für das iPad abzurufen. Die ABZV eröffnet damit einen publizistischen Bildungskiosk, der mit seminarbegleitenden Unterlagen und journalistischer Fachliteratur bestückt wird

Continue reading

Wie der #ddj ins Lokale kommt

26. November 2013

Datenjournalismus – das ist doch nur was für die großen, gut ausgestatteten Redaktion. Ein (Trug-)Schluss, den man immer wieder hört. Mit ein paar Ideen, etwas Hartnäckigkeit und etwas Gespür für gute Themen kann man richtig gute datenjournalistische Projekte machen, wie ein Beispiel einer Lokalredaktion zeigt, die weder zu „Zeit“ oder „Süddeutscher Zeitung“ gehört…

Continue reading