Videos in allen möglichen Ausprägungen, ein ganz erstaunliches Comeback und eine innovative App mit einem eher konservativen Namen – das alles heute bei „Links oben“.
Continue readingMonat: Juli 2016
Links oben: Die Sache mit den falschen Erwartungen
Von großen, kleinen und falschen Erwartungen: „Links oben“ heute mit einer Ausgabe, die sich mit den Dingen beschäftigt, von denen wir bis vor kurzem noch keine wirkliche Ahnung hatten…
Continue readingDer Journalist 2020…
Wie sieht Journalismus im Jahr 2020 aus? Wie verändern sich der Job, die Branche? Eine neue Studie gibt darüber Auskunft – und ein neues Buch. Zusammengefasst: Man weiß noch nicht viel. Nur, dass ungefähr alles anders wird…
Continue readingLinks oben: Ideen für neue Formate
Bewegtbild, Multimedia-Reportagen und 360 Grad – drei Formate, drei Ideen. Heute bei „Links oben“…
Continue readingFacebook dreht uns den Saft nicht ohne Grund ab…
Facebook hat seinen Algorithmus gerändert – und damit einiges an Aufmerksamkeit n Medienhäusern ausgelöst. Aus einem simplen Grund: Nachrichten von Seiten sollen weniger bevorzugt ausgespielt werden, stattdessen bekommen private Statusmeldungen einen höheren Stellenwert. Das klingt auf den ersten Blick nach einer schlechten Nachricht, vor allem dann, wenn mann sich ansieht, wie viel Traffic mittlerweile von Facebook auf die Webseiten gespült wird. Tatsächlich ist diese Änderung ein guter Grund, mal über die eigene Social-Media-Strategie nachzudenken…
Continue readingPrint, Web, Social: Der neue Journalisten-Standard
Journalisten, das ist inzwischen eine Binsenweisheit, müssen auf vielen Kanälen vertreten sein. Aber sind sie es auch? Eine neue Studie zeigt: Es sind mehr geworden – aber noch lange nicht wird jeder Kanal bespielt…
Continue readingLinks oben: Teilen, ohne je zu lesen…
Schöne neue Social-Media-Welt: Während es bei Facebook immer mehr Bewegtbild-Inhalte gibt, stellt sich bei Twitter die Frage, wie viele Inhalte dort viral gehen, ohne dass sie überhaupt jemand richtig gelesen hat…
Continue reading