Noch bis zum 15. Januar können sich Interessenten für die 51. Ausbildungsredaktion an der Deutschen Journalistenschule in München bewerben. Die neue Klasse wird dann die erste sein, die in den neuen Räumen der DJS unterrichtet wird.
Continue readingMonat: Dezember 2011
Jeder kennt wen: 40 Millionen Deutsche in sozialen Netzen
Wer muss eigentlich wo präsent sein? Die Einschätzung über die Bedeutung, die Größe und vor allem die Zukunft der sozialen Netzwerke ändern sich mindestens so schnell wie deren aktuelle Mitgliederzahlen. Bestes Beispiel: der Hype um Google plus. Innerhalb weniger Tage zum schärfsten Facebook-Gegner überhaupt erklären, häufen sich inzwischen Meldungen über zumindest verlangsamtes Wachstum. Wer wann welche Rolle spielen soll — ein Überblick.
Continue readingDie digitale Welt in 60 Sekunden
In jeder Minute nimmt Google 75.000 Dollar ein. Zudem werden in dieser Zeit 450 Exemplare von „Windows 7“ verkauft, ebenso wie 81 iPads. Die digitale Welt wächst weiter rasant. Wie sie unser Leben inzwischen beeinflusst, hat eine Webseite in einer interessanten Formel dargestellt: Was passiert eigentlich in 60 Sekunden?
Continue readingBildergeschichten auf dem iPad
Bildjournalismus ist tot, nicht bezahlbar und digitale Publikationen sind nicht umsetzbar – viel wurde seit Markteinführung des iPads fabuliert, wenig Neues und Spannendes produziert. Wie Bildjournalismus dennoch überleben, sich neue Plattformen erarbeiten kann, in brillanter Form, mit gelungener Navigation, beeindruckenden Bildern und sparsam dosierten Videos, zeigt die iPad-App „Der lange Schatten von Tschernobyl“ des deutschen Dokumentarfotografen Gerd Ludwig.
Continue readingWie Tablets Journalisten ins Schlafzimmer bringen
Die Zahl klingt erst einmal wie eine Zahl eben so klingt: nüchtern. Doch dahinter verbirgt sich enormes Potenzial für Veränderungen: Der Absatz an Tablet-Computern steigt in Deutschland alleine 2011 um über 160 Prozent. 2,1 Millionen Stück werden dieses Jahr verlauft, hat der Branchenverband BITKOM errechnet – und es wäre ein Wunder, wenn das auf Journalismus und Medien keine Auswirkungen hätte…
Continue readingZwei Universalocde-Autoren unter „Journalisten des Jahres“
Wolfgang Blau ist „Chefredakteur des Jahres“. Bei der diesjährigen Wahl der „Journalisten des Jahres“ setzte sich der Chefredakteur von „Zeit Online“ durch. Unter den weiteren Preisträgern sind auch zwei Autoren von „Universalcode“.
Continue readingBewegt euch, Videos!
Mit Videos im Netz ist in den vergangenen Jahren nicht sehr viel vorwärts gegangen — sagt einer, der sich nicht nur in seinem Job dem bewegten Bild verschrieben hat, sondern der zudem seine Passion und Profession auch noch im (Spitz-)Namen trägt. Markus „Videopunk“ Hündgen jedenfalls sieht bei Webvideos eine stagnierende Entwicklung. Und will das ändern…
Continue readingFotos und Videos mit dem iPhone produzieren
Das iPhone ist inzwischen zu einem sehr ernstzunehmenden Produktionsmittel für Journalisten geworden. In seinen neuesten Versionen (also ab iPhone 4) gehört es jetzt auch für Bild- und Videojournalisten zu einer sehr ernst zu nehmenden Alternative. Ein Überblick von Marcus Bösch.
Continue readingNachrichten aus der Mensch-Maschine
Eine Maschine macht Medien? Das klingt auf den ersten Blick wie das Ende des Journalismus und zudem nach einem Thema, mit dem sich Journalisten nicht befassen müssten. Tatsächlich aber erleben die sogenannten Aggregatoren momentan einen enormen Hype.
Continue readingTwitter wird untwittriger
Welche Idee dahinter liegt, sieht man schnell: Twitter hat seine Benutzeroberfläche überarbeitet. Vom Minimalismus früherer Tage ist nicht mehr sehr viel geblieben. Stattdessen sieht der Kurznachrichtendienst jetzt schon sehr viel mehr nach echtem Netzwerk aus.
Continue reading