
Links oben: Twitter im Aufwind, Adobe als Vermieter
Ein Aufsteiger will sich endgültig in Deutschland etablieren — und ein etabliertes, aber teures Unternehmen versucht sich mit einem neuen Geschäftsmodell…
Ein Aufsteiger will sich endgültig in Deutschland etablieren — und ein etabliertes, aber teures Unternehmen versucht sich mit einem neuen Geschäftsmodell…
Blogs und klassische Medien – das sind anscheinend immer noch zwei sehr getrennte Welten, die sich gegenseitig wenig wahrnehmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Macromedia-Hochschule in München.
CD´s, USB-Sticks, mobile Festplatten? Das Zeitalter der kopierten und verschobenen Daten für die Tasche gehören vermutlich bald der Vergangenheit an. Virtuelle Speicher in der Wolke, im Netz – das ist schon jetzt Gegenwart. Mit dem neuen Google Drive steht Journalisten bald eine Alternative zur bisher dominierenden Dropbox zur Verfügung.
Selten hat ein TV-Projekt für so viel Aufsehen gesorgt: Mit der „Rundshow“ startet der Journalist und Universalcode-Autor Richard Gutjahr ein Hybridformat, bei dem nicht einfach nur ein paar Tweets in der der Sendung vorgelesen werden sollen. „Rundshow“ nennt sich das Format, das ab Mai zunächst für vier Wochen lang auf Sendung gehen soll. Gesendet wird die Rundshow von Gutjahrs Heimatsender, dem Bayerischen Rundfunk.
Der Fernsehkonsum in Deutschland ist im ersten Quartal 2012 erneut zurück gegangen. Ein einheitliches Bild ergibt sich bei diesem Trend allerdings nicht. Und: Nicht hineingerechnet in diese Statistik ist die Nutzung von Bewegtbild im Netz.
„Journalisten waren schon immer Moderatoren, Kuratoren und Aggregatoren“: Der Publizist Tim Cole sieht die Zukunft des Berufsstandes in einer Mischung aus Optimismus und Entspanntheit. Im Universalcode-Interview spricht Cole über digitale Lagerfeuer, die zunehmende Mobilität von Medien — und darüber, warum es schon immer „Nachrichtenverhökerer“ gab
Das war für viele eine echte Osterüberraschung: Der Social-Media-Riese Facebook schluckt den populären Bilderdienst Instagram. Allerdings soll das Verwenden der Bilder auch auf anderen Plattformen möglich bleiben. Und: Kein Instagram-Nutzer soll gezwungen werden, Facebook zu verwenden. Sagt zumindest Facebook.
Die Burda-Journalistenschule bekommt einen neuen Leiter: Nikolaus von der Decken löst Jens Schröter ab.
Was haben 603 Quadratmeter Fotostudio, 23 Online-Journalisten und -Journalistinnen und der Spieleklassiker “Tetris” gemeinsam? Sie sind witziges Video-Cover einer iPad-App, die von den Studierenden des Studiengangs Online-Journalismus an der Hochschule Darmstadt entwickelt wurde.