Das war für viele eine echte Osterüberraschung: Der Social-Media-Riese Facebook schluckt den populären Bilderdienst Instagram. Allerdings soll das Verwenden der Bilder auch auf anderen Plattformen möglich bleiben. Und: Kein Instagram-Nutzer soll gezwungen werden, Facebook zu verwenden. Sagt zumindest Facebook.
Instagram gilt als einer der populärsten Bilderdienste für Smartphones. Der Dienst wurde erst vor rund zwei Jahren gelauncht und hat seitdem ein rasantes Wachstum hinter sich. Als Kaufpreis ist ein Betrag von einer Milliarde Euro im Gespräch. Nach eigenen Angaben hat Instagram derzeit rund 30 Millionen Nutzer.
Facebook hat inzwischen angekündigt, Instagram als eigenständigen Dienst weiterführen zu wollen. Gleichzeitig soll Facebook aber um Instagram-Funktionalitäten — vermutlich also um die populären Filter — angereichert werden. Skeptiker befürchten allerdings, dass spätestens nach dieser Integration ein eigenständiges Instagram vom Netz genommen werden könnte.