Aktuell 25. April 2012

Blogger und Zeitungen: In herzlicher Ignoranz

by Christian Jakubetz

Blogs und klassische Medien – das sind anscheinend immer noch zwei sehr getrennte Welten, die sich gegenseitig wenig wahrnehmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Macromedia-Hochschule in München.

Papier und Blogs: Das passt immer noch nur in seltenen Fällen zueinander.

Ziel dieser Studie war es festzustellen, wie sich diese beiden Welten gegenseitig inspirieren und Anstöße geben. Dabei wurden auf Blogseite solche Blogs ausgewählt, die sich mit den Landtagswahlen des vergangenen Jahres beschäftigten und nicht von Politikern betrieben wurden. Als Beleg für die klassischen Medien wurden Tageszeitungen herangezogen.  Erstaunliches Ergebnis: Von den in den Zeitungsartikeln genannten Quellen entfielen nur 0,19 Prozent auf Blogs, 0,16 Prozent auf Twitter und 0,06 Prozent auf Facebook. Umgekehrt sah es noch düsterer aus: Nur zwei Blogeinträge nahmen Bezug auf auf traditionelle Medien.

Am Rande kam die Studie aber zu einer interessanten Erkenntnis über den Zustand der deutschen Blogosphäre: Zumindest wenn es um klassische Politik geht, ist sie möglicherweise weitaus schwächer, als man sich das vorstellt.  Die Studie beklagt u.a., wenig relevante Blogs zu diesem Thema gefunden zu haben. Insgesamt wurden deshalb nur 171 Einträge untersucht.

Leave a comment

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.