Springer

Das Netz macht die Welt nur anders

Ist das Internet Fluch oder Segen? Darüber kann man ebenso lange wie intensiv streiten, ohne zu einem für alle Seiten befriedigenden Ergebnis zu kommen. Um diese sehr generelle Frage haben sich Kathrin Passig und Sascha Lobo in ihrem neuen, gleichnamigen Buch Gedanken gemacht – ebenso amüsant wie kenntnisreich.

Read More

Was tun, wenn es blitzt, piept, twittert?

Wie ist das jetzt eigentlich mit dem Journalismus und den Computern? Und lohnt es sich überhaupt noch, diesen Beruf zu ergreifen? Wolf von Lojewski hat u.a. darüber beim diesjährigen Mainzer Mediendisput gesprochen – und einige bemerkenswerte Antworten gegeben. Auszüge aus seiner Rede zu den beiden Themen Online und Zukunft des Journalismus.

Read More

Wolfgang Blau wechselt zum „Guardian“

Das ist die vermutlich spektakulärste Personalie im deutschen Onlinejournalismus der letzten Monate: Wolfgang Blau verlässt als Chefredakteur „Zeit Online“ – und wechselt zum britischen „Guardian“. Dort wird Blau Director of Digital Strategy und tritt dem Executive Committee von Guardian News & Media bei.

Read More

Links oben: Netz-Giganten und Socialmedia-Zahlen

Zeit der Übersichten und Listen: wo es frische Zahlen zu sozialen Netzwerken gibt, wer welche Meinung zu Netzthemen hat und was man bezahlen muss, wenn man künftig Onlineangebote aus Oberfranken nutzen will. Das alles heute bei „Links oben“.

Read More

Online ist kein Zustand – Online ist immer

Wenn man sich die Debatten um das Web so ansieht, könnte man meinen, das Medium Radio sei davon nur wenig betroffen. Ein Trugschluss, stattdessen müssen sich auch Radiomacher auf erhebliche Veränderungen einstellen. Dabei gibt es aber mehr Chancen als Risiken. Ein Gastbeitrag von Marcus Engert.

Read More

Über eine Zukunft ohne Papier

Wie sieht die Zukunft des Publizierens aus? Ein Thema, über das sich viel und lang debattieren lässt. Die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) hat jetzt die Texte einer kompletten Publikation zu diesem Thema online gestellt.

Read More
Irgendwie soll´s zusammenwachsen: Der Mensch, das Fernsehen, das Netz.

Links oben: Was ist jetzt schon noch TV?

Das Fernsehen will irgendwie „netziger“ werden, dafür wäre YouTube gerne etwas mehr Fernsehen. Dazu und zu einigen anderen Themen gibt´s Theorien, Thesen, Meinungen – und das alles gebündelt bei „Links oben“.

Read More

Fiene&Pähler: Was mit DRadio…

Daniel Fiene und Herr Pähler vom Online-Medienmagazin „Was mit Medien“ haben ein neues Zuhause und sind ab dem 18. Oktober im Programm von DRadio Wissen zu hören. Ab sofort verstärkt das Moderatoren-Duo die Redaktion des Senders und berichtet von nun an einmal wöchentlich im Auftrag des Wissensprogramms aus der Familie Deutschlandradio über die Welt der analogen und digitalen Medien.

Read More