Aktuell, Links oben 10. Oktober 2012

Links oben: Was ist jetzt schon noch TV?

by Christian Jakubetz

Das Fernsehen will irgendwie „netziger“ werden, dafür wäre YouTube gerne etwas mehr Fernsehen. Dazu und zu einigen anderen Themen gibt´s Theorien, Thesen, Meinungen – und das alles gebündelt bei „Links oben“.

Irgendwie soll´s zusammenwachsen: Der Mensch, das Fernsehen, das Netz.
Irgendwie soll´s zusammenwachsen: Der Mensch, das Fernsehen, das Netz.

Jetzt wird aus YouTube also auch noch so eine Art Fernsehen. Aber – wird es das überhaupt? Die Sache mit den Kanälen und den dafür geplanten Produktionen ist hier noch mal sehr anschaulich erklärt. Eine etwas persönlichere Sicht der Dinge hat Universalcode-Autor Markus „Videopunk“ Hündgen in einem Beitrag für das ZDF-Blog „Hyperland“ entwickelt. Lesenswert in jedem Fall aber auch das.

***

Und weil wir gerade beim Thema TV sind: Geredet wird momentan ja wieder sehr viel von Dingen wie „Social TV“ oder dem „Second Screen“. Einer, der es ja wissen muss, ist Universalcode-Autor Richard Gutjahr, der mit der „Rundshow“ dieses Jahr eine Sendung moderierte, in der beide buzzwords prominent untergebracht waren. In seinem Blog hat Gutjahr jetzt neuneinhalb Thesen zur Zukunft von Fernsehen, dem zweiten Bildschirm und dieser Sache mit dem „social“ aufgestellt.

***

Und weil Thesen und Forderungen und andere steile Sachen unter Journalisten ja immer gerne Hochkonjunktur haben,  hier gleich noch was aus dieser Kategorie: Der Medienjournalist Hans Hoff hat im „journalist“ ein wenig über das Verhältnis zwischen Journalisten und der Wahrheit nachgedacht. Herausgekommen sind durchaus streitbare Forderungen, aber auf der andere Seite: Was wären Thesen wert,, über die man gar nicht erst debattieren kann?

 

Leave a comment

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.