Springer

„Man kann sich alles selbst aneignen“

Krise, welche Krise? In den USA hat man das Schlimmste bereits hinter sich gelassen – und steuert jetzt in eine gute digitale Zukunft. Der das sagt, muss es wissen, weil er gerade in New York vor Ort ist: Julius Tröger, laut „Medium Magazin“ zu den größten Nachwuchshoffnungen des deutschen Journalismus gehörend. Für den deutschen Markt sieht er für 2013 zwei große Dinge: noch mehr Social Media und einen enormen Schub für Datenjournalismus, beides befeuert durch die Bundestagswahl.

Read More

SZ und FAZ an FR interessiert?

Die „Süddeutsche Zeitung“ soll an einer Übernahme der insolventen „Frankfurter Rundschau“ interessiert sein. Interesse soll es auch seitens der „FAZ“ geben. Dies könnte allerdings taktische Gründe haben, vermutet das Fachmagazin „Horizont“.

Read More

400 ZDF-Stellen bedroht

Auch das ZDF muss seinen Sparkurs verschärfen: Nach neuesten Meldungen aus Mainz geht man dort inzwischen von rund 400 zu streichenden Stellen aus. Bisher war die Rede von 300 gewesen. Und: Auch das Programm ist von diesem Sparkurs mittlerweile betroffen.

Read More

Stellenabbau bei der RP?

Stellenabbau jetzt auch bei der „Rheinischen Post“? Nach einem Bericht des „journalist“ könnten dort aktuell rund 20 Arbeitsplätze bedroht sein.

Read More

Aus für „The Daily“

Zeitungskrise – ganz ohne Print: Rupert Murdoch stellt seine ausschließlich auf dem iPad erscheinende Zeitung „The Daily“ wieder ein. Sie hatte rund 100.000 Abonnenten, war aber immer ein unrentables Projekt.

Read More

Wiesbaden – Stadt ohne Vollredaktion

Wiesbaden ist künftig die erste deutsche Landeshauptstadt, in der es keine eigene Zeitungs-Vollredaktion mehr gibt. Die Produktion des Mantels des „Wiesbadener Kuriers“ soll künftig bei der „Allgemeinen Zeitung“ in Mainz vorgenommen werden. Das berichtet die Fachzeitschrift „journalist“.

Read More