Die „Tagesschau“ ist die beliebteste Nachrichten-App auf iPad und iPhone. Laut „Statista App Monitor“ liegt die Anwendung der Nachrichtensendung auf beiden Endgeräten jeweils vor „Spiegel Online“.
Continue readingKategorie: Digitales Leben
Medien machen mobil
Eine erstaunliche Renaissance, eine absehbare Entwicklung und weiterhin Papier auf dem Rückmarsch – die ersten Tendenzen des neues Jahres deuten darauf hin, dass sich auch 2013 vieles um den Wechsel von Papier hin zum Digitalen und zur Mobilität drehen wird.
Continue readingApp-Trend: Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen…
Mobile Mediennutzung – das soll das nächste große Dinge sein. Aber was genau nutzen Menschen, wenn sie mit Smartphone oder Tablet unterwegs sind? Zumindest in Sachen Apps für iOS gilt: Medien spielen dort eine eher untergeordnete Rolle, Apps auf mobilen Geräten haben für die meisten am ehesten einen praktischen Zweck. Und: Das Ergebnis könnte der Kritik an der App der „Tagesschau“ neuen Schwung geben…
Continue readingMediennutzung 2012: Der Glaube an Print schwindet
Das Netz wird das Medium der Zukunft – während sich von den klassischen Medien vor allem das Fernsehen gut halten wird. Harte Zeiten dagegen warten auf die Printbranche. Zu diesem Ergebnis kommt die neueste Studie von „Seven One Media“. Dabei können sich Medien auch weiterhin generell auf ein ungebrochen großes Interesse des Publikums verlassen.
Continue reading2013: Mobiler, digitaler, sozialer
Journalismus und Medien werden zumindest eines auch 2013 beibehalten: Sie ändern sich in einem rasend schnellen Tempo. Was also kommt 2013 auf uns zu? Mehr Mobilität, (noch) mehr soziale Netzwerke, höheres Tempo und am Ende eine komplette Reorganisation des Begriffs „Redaktion“. Ein selbstverständlich streng subjektiver Ausblick auf das neue Jahr.
Continue readingCrossmedia: Eine Sache von Kopf und Können
In Zeiten des Medienwandels sind solche Begriffe in aller Munde: Multimedia, Crossmedia, trimediales Arbeiten. Aber was ist genau was – und wo liegen die Unterschiede zwischen diesen Gattungen? Und: Was muss man können, um so zu arbeiten? Ein paar Definitionen und ein paar Praxistipps für das Arbeiten der Zukunft.
Continue readingDas Studio in der Hosentasche
Mit dem Handy können wir längst nicht mehr nur telefonieren oder SMS senden. Vor allem seit der Lancierung des iPhones tragen wir neuerdings kleine Druckerpressen rund um die Uhr in unseren Hosentaschen. Doch mit welchen …
Continue readingDas könnte circa die Nachricht sein
Eine neue Art des Nachrichten- und Medienkonsums: Nicht weniger als das verspricht die neue Smartphone-App „Circa“ – die speziell auf Nutzer genau solcher Endgeräte abzielt. Kritiker sehen „Circa“ allerdings weniger euphrisch und sprechen von einer neuen Flüchtigkeit. Beim Hurrikan „Sandy“ in den USA zeigten sich in den vergangenen Tagen alle Stärken, aber auch alle Schwächen dieser Form von Nachrichten.
Continue readingDer große Linkfrieden in Digitalien
Es gilt in Deutschland immer noch als eine Art ungeschriebenes Mediengesetz: Auf gute Geschichten von Mitbewerbern weist man eher ungern hin. Selbst im Netz, wo eigentlich das Prinzip der Vernetzung gilt. Umso interessanter, wie sich jetzt ein paar Redaktionen zu einem „Linkfrieden“ zusammen geschlossen haben, ganz ohne große Konferenz und ohne Verträge. Wo das passiert ist? Im Netz natürlich, wo sonst?
Continue readingDas Netz macht die Welt nur anders
Ist das Internet Fluch oder Segen? Darüber kann man ebenso lange wie intensiv streiten, ohne zu einem für alle Seiten befriedigenden Ergebnis zu kommen. Um diese sehr generelle Frage haben sich Kathrin Passig und Sascha Lobo in ihrem neuen, gleichnamigen Buch Gedanken gemacht – ebenso amüsant wie kenntnisreich.
Continue reading