Social Media 18. September 2015

#Mehr#Follower#bekommen#bei#Instagram

by Christian Jakubetz

Instagram ist nicht nur eine rasant wachsende Social-Media-Plattform – sondern zudem auch noch eine, die eine ganz eigene „Sprache“ entwickelt hat. Ein kleiner Versuch hat jetzt in Zahlen gepackt, wie wichtig der Hashtag auf dieser Plattform geworden ist. Man könnte auch sagen: Er ist neben den eigentlichen Beiträgen das zentrale Element…

hsshtags

„#f4f, #l4l, #followme, #tagsforlikes, #follow4follow, #followyou, #follow, #followher, #followforfollow, #like4like, #instalike, #teamfollowback, #pleasefollow, #tags4likes, #likesforlikes, #sfs“ – das sieht auf den ersten Blick ziemlich unsinnig aus. Wer allerdings die Plattform „Instagram“ regelmäßig nutzt, dem wird aufgefallen sein, dass dort weitaus mehr über Hashtags als über klassisches geschriebenes Wort kommuniziert wird. Das könnte man zunächst für eine mehr oder weniger liebenswerte Marotte halten. Tatsächlich aber steckt mehr dahinter; wenn man so will: eine ganz eigene Kommunikationskultur. Und die hat Folgen. Nämlich vor allem die, dass Beiträge ohne solche Hashtags deutlich weniger Resonanz finden…

Das ist tatsächlich messbar. Bei „allfacebook“ haben sie den Versuch gemacht. Genau mit diesen oben genannten, Hashtags, mit Beiträgen ganz oben Hashtags – und mit Beiträgen, die mit einigermaßen passenden Hashtags versehen wurden. Das Ergebnis ist überraschend – und wenig verwunderlich zugleich. Beträge ganz ohne Hashtags kamen demnach auf eine Interaktionsrate von 4 Prozent, man könnte auch sagen: sie wurden schlichtweg übersehen. Beiträge mit „richtigen“ Hashtags hingehen schafften mit 12 Prozent eine dreimal so hohe Quote. Und, noch frappierender: Sogar die Beiträge mit den weitgehend sinnlosen Hashtags schafften mit 5 Prozent eine höhere Interaktionsrate als die Beiträge ganz ohne…

Über die Gründe nachzudenken – das wäre Spekulation. Sicher ist nur: Das geschriebene Wort auf Instagram heißt Hashtag. Beiträge ohne Hashtag bei Instagram – das ist also mehr oder weniger verschenkt.

 

Leave a comment

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.