
Links oben: Zeitreise durch den Online-Journalismus
Eine Zeitreise, ein paar Zukunftsperspektiven und neue Erkenntnisse über da Verhältnis zwischen Medien und den sozialen Netzwerken – das alles heute bei „Links oben“.
Eine Zeitreise, ein paar Zukunftsperspektiven und neue Erkenntnisse über da Verhältnis zwischen Medien und den sozialen Netzwerken – das alles heute bei „Links oben“.
Eine Printkrise und zwei Strategien: „Süddeutsche Zeitung“ und Dumont in Köln versuchen, das Publikum mit zwei sehr unterschiedlichen Ansätzen zu bekommen. Die einen mit mehr Digital, die anderen mit mehr Print…
Von der Theorie in die Praxis: Eine neue Studie beschäftigt sich mit dem Zustand des digitalen Journalismus, eine Live-Bloggerin gibt Tips – und ein erster Blick auf die „Krautreporter“ gibt Aufschluss darüber, wie es mit der Rettung des Onlinejournalismus aussieht. Das alles heute bei „Links oben“.
Fast 60 Prozent der Deutschen wollen nicht für Online-Nachrichtenangebote zahlen. Das zeigt das Ergebnis einer exklusiven Befragung von Statista. Gefragt, wie viel sie monatlich für eine Seite wie Spiegel.de, Bild.de oder Zeit.de zahlen würden, antworteten 59 Prozent der Befragten mit 0 Euro.
Wo findet der mobile Journalismus künftig statt? Experten tendieren zunehmend zu der Annahme, dass es weniger das Tablet sein wird. Sondern stattdessen eher ein Gerät, dass selbst der Smartphone-Pionier lange nicht auf dem Radar hatte…
Reden wir – mal wieder – über die Zukunft und die Digitalisierung. Darüber, welche Chancen Journalismus und Medien in dieser neuen Zeit haben. Perspektiven, Chancen, Risiken – das alles heute bei Links oben.
US-Teens wenden sich von Facebook ab! Auf den ersten Blick klang die Schlageile aus dieser Woche einleuchtend. Auf den zweiten wird klar: Das Zuckerberg-Imperium ist mächtiger denn je. Und: Auch die sozialen Netzwerke folgen dem großen Netztrend – und werden zunehmend ein visuell getriebenes Medium…
Früher galt für Journalisten, die irgendwas mit Mobile machen wollte, ja eine simple Regel: erstmal iOS – und wenn es dann noch irgendwie reicht, entwickelt man etwas für Android mit. Doch die Zeiten haben sich geändert. Nicht nur, was die Verbreitung der beiden Betriebssysteme angeht. Sondern auch in Sachen Traffic.
Eine aufregend gute multimediale Reportage, ein Interview mit jemandem, der nicht mehr an Mainstream glaubt – und die Frage, ob im Netz nur noch Trolle unterwegs sind. Das alles heute bei „Links oben“…