Früher galt für Journalisten, die irgendwas mit Mobile machen wollte, ja eine simple Regel: erstmal iOS – und wenn es dann noch irgendwie reicht, entwickelt man etwas für Android mit. Doch die Zeiten haben sich geändert. Nicht nur, was die Verbreitung der beiden Betriebssysteme angeht. Sondern auch in Sachen Traffic. Der Trend ist zwar ein langsamer, aber er ist unbestreitbar: Android ist zumindest quantitativ die Nummer eins im mobilen Markt.
Lange Zeit galt: Android hat zwar beim Absatz die Nase weit vorne, aber Apple regiert im mobilen Internet. Zahlen von NetMarketShare zufolge ist diese Regel seit kurzem Vergangenheit. Weltweit ließ sich demnach im Juli 44,6 Prozent des mobilen Traffics auf Android-Geräte zurückführen, Apple fiel mit 44,2 Prozent erstmals hinter das Google-Betriebssystem zurück. Auch im September setzt sich diese Entwicklung fort. Mit 47,1 Prozent Trafficanteil vergrößerte Android den Abstand zum Konkurrenten auf nunmehr rund drei Prozentpunkte. Eine große Überraschung ist diese Entwicklung letztlich nicht, hat doch der Android-Anteil am Smartphonemarkt mittlerweile fast 85 Prozent erreicht.
Statistik ist aber mit Vorsicht zu genießen. Natürlich ist der Marktanteil von Android höher, denn das System wird ja im unteren Preissegment verwendet. Je weiter sich Smartphones verbreiten, desto stärker wird der MA von Android steigen. Allerdings: Das ist auch der Grund, warum Entwickler iOS bevorzugen: Wer sich ein teures Handy leistet, hat eine generelle Zahlungsbereitschaft auch bei Apps.