
Links oben: Wer hat an der Smartwatch gedreht?
Die thematische Rolle rückwärts: Von der Smartwatch über die Nachrichtenseite hin zur gedruckten Klein-Lokalzeitung – das alles heute bei „Links oben“.
Die thematische Rolle rückwärts: Von der Smartwatch über die Nachrichtenseite hin zur gedruckten Klein-Lokalzeitung – das alles heute bei „Links oben“.
Wie erzählt man eine Geschichte transmedial? Wie baut man eine Redaktion so auf, dass sie nicht nur ein Medium bespielt und danach noch ein paar Plattformen im Netz zur Marken-Verlängerung nutzt? Ein neues Projekt der Deutschen Welle versucht sich gerade daran: “Life Links” erzählt Geschichten da, wo sie stattfinden.
Ist Twitter als Traffic-Lieferant für journalistische Angebote womöglich gar nicht so wichtig, wie man gemeinhin denkt? Neue Zahlen und der Vergleich mit Facebook können diesen Schluss zumindest nahelegen…
Reden wir über Veränderung: über das mögliche Ende von klassischen Nachrichtenseiten, über die Bedeutung sozialer Netzwerke und darüber, wie Facebook den Journalismus verändern könnte.
Es ist ein komplexes Thema und eine ungemein aufwändige Aufbereitung – am Ende herausgekommen ist eine Multimedia-Reportage, wie man sie in deutschen Medien immer noch (zu) selten zu sehen bekommt: „Schwarzer Tod“ von Isabelle Buckow und Christian Werner ist große Reporter-Kunst.
Ein langes Textstück in der Wochenend-SZ, dazu eine aufwändige Web-Reportage: Der „Schwarze Tod“ von Isabelle Buckow und Christian Werner gehört zu den Glanzstücken des Jahres 2014. Im Interview erzählen sie, wie das Stück entstanden ist. Und was Redaktionen aus ihrer Sicht viel öfter tun sollten…
Rechtssicherheit für alle, die fremde Videos auf ihren Seiten einbetten wollen: Der EuGH hat jetzt entschieden, dass das so genannte Framing nicht gegen das Urheberrecht verstößt. Trotzdem: Ein Freibrief ist dieses Urteil natürlich nicht…
Neue Tools, ein neues Urteil und die schwierige Suche nach neuem Personal – ein Rundumschlag durch neue digitale Themen heute bei „Links oben“.
Wie macht man aufwändige multimediale Reportagen innerhalb eines redaktionellen Alltags? Ein Beispiel der „Ruhr-Nachrichten“ gibt aufschlussreiche Einblicke in ein komplexes Thema.