Das kalifornische Knightlab stellt regelmäßig spannende Tools für Journalisten und Redaktionen zur Verfügung (beispielsweise Timelines). „Scene VR“ ist eine sehr gute Anwendung, wenn man Geschichten buchstäblich in neuen Formen und Formaten erzählen will. Weil sich hier 360-Grad-Ansichten und VR-Elemente vergleichsweise einfach zu Szenen zusammenstellen lassen, die am Ende ein neues journalistisches Narrativ ergeben.
Continue readingKategorie: Digitales Leben
Ralf Heimann: Der netteste Kritiker Deutschlands
Wie lebt es sich als digitaler, freischaffender Journalist und Medien-Tausendsassa? Was ist so ambivalent am Lokaljournalismus? Diese und andere Fragen über journalistische Gegenwart und Zukunft – diesmal im Podcast mit Ralf Heimann. Ralf Heimann, 1977 …
Continue readingÖffentlich-rechtlich? Einmal neu denken, bitte!
In Deutschland wird noch debattiert, in der Schweiz bereits abgestimmt: Wie geht es weiter mit dem Rundfunk der Prägung öffentlich-rechtlich? Was darf er im digitalen Zeitalter eigentlich noch, braucht man ihn – oder kann das weg? Spannende …
Continue readingMedien 2018: Eine Scheinwende und das Ende des Videowahns
Geht der Video-Boom zu Ende? Erleben Facebook und Snapchat ein eher ungemütliches Jahr? Und fallen deutsche Zeitungsverlage auf eine „Scheinwende“ herein? Prognosen und Debatten zum Thema Medien 2018 mit Thomas Knüwer – in der neuen Ausgabe …
Continue readingLokaljournalismus: Ungebliebter Traumjob
Wie geht es weiter mit Lokaljournalismus und regionalen Tageszeitungen? Geht es nach Benjamin Piel, dann muss man sich nicht übertrieben viele Sorgen machen. Zumindest dann nicht, wenn Lokalredaktionen buchstäblich ihren Job machen, sagt Piel in …
Continue readingRode NTUSB: Wenn es mal ein bisschen besser sein darf
Videos und Audios sind die großen multimedialen Trends – und selbst mittelpreisige Snartphones haben inzwischen verblüffend gute Kameras integriert. Am Ton hakt es allerdings oft noch massiv. Für alle, die nicht nur Mobile produzieren wollen und die auf guten Sound Wert legen, empfiehlt sich ein USB-Mikro für den Rechner. Im Test: Das Rode NTUSB.
Continue readingDie Zukunft des Livestreams
Die zweite Ausgabe des Universalcast ist da. Diesmal im Blickpunkt: wie man bessere Livestreams macht.
Continue readingGimbal für Einsteiger: Das Zhiyun Smooth Q
Es ist noch nicht lange her, da waren Gimbals eine vergleichsweise teure Angelegenheit. Unter 200 Euro waren sie kaum zu haben, Preise ab 300 Euro waren auch keine Seltenheit. Mit dem Zhiyun Smooth Q gibt es jetzt ein Gimbal für 149 Euro. Der Praxistest zeigt: Für den Einstieg ein sehr brauchbares Gerät.
Continue readingDie Medienzukunft und das liebe Geld…
Wie geht es mit der Finanzierung von Journalismus weiter? Sind soziale Netzwerke gut, böse oder alles zusammen oder gar nichts davon? Ein paar Fragen und noch mehr Antworten in unseren heutigen Lesetipps…
Continue readingZencastr: Das Ministudio für Podcasts
Podcasts aufnehmen, wenn der Gesprächspartner weit weg ist und man nicht mal eben ein Studio buchen kann? Mit der Software „Zencastr“ wird das möglich. Und das ohne Installationen, hohe Kosten und großen techischen Aufwand.
Continue reading