Sorge dich nicht – arbeite!

Geht es mit der Stimmung in deutschen Tageszeitungsredaktionen wieder aufwärts? Zu diesem Ergebnis kommt zumindest eine neue Studie: „Auch wenn sich viele Redakteure Sorgen um ihren Arbeitsplatz machen, deuten sie die derzeitige Situation überwiegend als Normalzustand oder sogar als Aufbruchstimmung“, sagt Prof. Stephan Weichert.

Read More

Macht mal Fernsehen!

Die ersten vier Stipendiaten sind am 2. April gestartet: In den nächsten sechs Monaten erhalten sie Schulungen im Videojournalismus, konzipieren eine Jugendsendung für die bayerischen Lokalfernsehprogramme und arbeiten an Auftragsproduktionen. Die Eliteförderung Videojournalismus wird organisiert vom Münchner Aus- und Fortbildungskanal afk tv, der Hochschule Ansbach und dem MedienCampus Bayern. Unterstützt wird das Programm von der Hubertus-Altgelt-Stiftung.

Read More

Second Screen? Ein Lagerfeuer für Nerds!

Fernsehen bleibt Fernsehen – das Netz kommt als zusätzlicher Ausspielkanal hinzu. Sagt einer, der zwar Fernsehen macht und dafür auch schon mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet wurde, sich aber dennoch über das Medium nur zu gerne lustig macht: Phillip Walulis.

Read More

Wenn aus dem Leser der Geldgeber wird

Crowdfunding – das nächste große Ding? Könnte man glauben, wenn man sich den aktuellen Hype ums Thema anschaut. Dabei bedeutet Crowdfunding keineswegs, dass man automatisch demnächst mehr Geld auf dem Konto hat. Im Gegenteil: „Scheitern ist ein wesentlicher Bestandteil des Crowdfundings „, sagt Dirk von Gehlen, einer der erfolgreichsten Funder der letzten Monate.

Read More

Wer wenig sucht, findet auch…

Da redet alle Welt von der Macht der Suchmaschinen – und dann das: Im internationalen Vergleich besehen haben wir es hierzulande eher mit Suchmuffeln zu tun…

Read More

Je jünger, je Video

Die deutschen Internetnutzer schätzen Bewegtbild im Internet zu Unterhaltungs- und Informationszwecken: 77 Prozent schauen Online-Videos, davon ein Drittel (33 Prozent) mindestens wöchentlich. 50 Prozent sehen Filme und 47 Prozent schauen bei Live-Events über das Internet zu, in beiden Fällen etwa 12 Prozent auf mindestens wöchentlicher Basis. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ergeben.

Read More