
Digitale Fortbildung: Ein Camp und eine Werkstatt
Ein bisschen Fortbildung für die sehr jungen und auch die nicht mehr ganz so jüngeren Leser dieser Seite – sofern sie in den Großräumen München und Stuttgart leben…
Ein bisschen Fortbildung für die sehr jungen und auch die nicht mehr ganz so jüngeren Leser dieser Seite – sofern sie in den Großräumen München und Stuttgart leben…
Dreimal das Thema Zukunft bei den heutigen Leseempfehlungen: Wie man eine App schneller bekommt und warum das wichtig ist. Wie man Angebote für jüngere User macht und sie an die eigene Marke bindet. Und schließlich: Warum ein Weltrekord beim Crowdfunding auch eine ganz schöne Bürde sein kann…
Mehr Instagram, weniger Tablets – und noch viel, viel mehr Android: Sieht so die Zukunft der Medien aus, wenn es um Social media und Mobile geht? Zwei Statistiken und eine interessante Theorie lassen sich jedenfalls zu diesem Eindruck zusammenfassen…
Vor kurzem mal den Keller ausgeräumt – und was da zutage kam, das war nicht nur amüsant. Sondern bei genauerem Hinschauen auch ein Beleg dafür, wie rasant sich im digitalen Zeitalter nicht nur der Journalismus ändert, sondern auch die Technik. Und auch ein deutlicher Hinweis darauf, wie sehr Journalisten immer neu lernen müssen, wollen sie auf der Höhe der Zeit bleiben.
Aus einem langen Audio/Video-Interview eine Textfassung machen: Für die meisten Journalisten gehört das zu den Aufgaben, die so angenehm wie Arbeiten in einem Steinbruch sind. Eine neue Software macht das Leben jetzt deutlich leichter, seit es auch eine Betaversion für deutsche Texte gibt. Im Test: Trint.
Kann man überhaupt noch Leben ohne die „großen Fünf“ im Netz? Und mit welchen Tools können Journalisten im digitalen Zeitalter komfortabel erzählen? Einblicke in eine
Wir haben vielleicht keine Journalismus-Krise – wohl aber eine Finanzierungskrise: Darauf können sich inzwischen die allermeisten einigen. Wie aber kommt man raus der Krise? Für Karsten Lohmeyer ist klar: Mit den bisher funktionierenden Geschäftsmodellen nur noch sehr eingeschränkt…
Drei Tage re:publica in Berlin – klar, dass man da mit allen Geräten vor Ort ist, die man braucht, um Geschichten auf allen Kanälen erzählen zu können. Welche das sind, wie man Mobile Reporting in allen möglichen Varianten betreiben kann, von Kameras über Stromversorgung bis hin zu Apps: Hier kommt der subjektive Rundumschlag für mobile Reporting 2017.
Es gibt ein neues Magazin zum Thema „Digital Publishing“. Es sieht aus wie ein Heft, ist aber keines. Es gibt keine Werbung, hat aber trotzdem schon über 2000 „Abonnenten“. Es gibt keine eigenen Beiträge und hat trotzdem alle 14 Tage spannende Geschichten quer aus diesem Internet…