Medienforum: Vernetzt, offen, mobil
Das 24. Medienforum.NRW findet in diesem Jahr vom 18. bis 20. Juni in Köln unter dem Motto „Schöne neue Medienwelt: vernetzt, offen, mobil.“ statt.
Das 24. Medienforum.NRW findet in diesem Jahr vom 18. bis 20. Juni in Köln unter dem Motto „Schöne neue Medienwelt: vernetzt, offen, mobil.“ statt.
Er wurde erst zum zweiten Mal verliehen — und dennoch war er für die YouTube-Gemeinde ein echtes Großereignis: der Deutsche Webvideopreis. Richtig abgeräumt hat allerdings ein Video, das man auf den ersten Blick nicht unbedingt mit dem Netz in Verbindung bringen würde…
Der Journalismus in Deutschland steht vor existenziellen Herausforderungen. Die Digitalisierung hat in vielen Medienhäusern zu einem Sinneswandel geführt: Online gilt als Innovationstreiber Nummer eins, jedoch stellt die Finanzierung das größte Hemmnis für Investitionen dar. Das ist das Ergebnis des „Innovationsreport Journalismus“, den die Kommunikations- und Medienwissenschaftler Dr. Leif Kramp (ZeMKI, Universität Bremen) und Dr. Stephan Weichert (Professur Macromedia Hochschule Hamburg) durchgeführt haben.
Tablet-Nutzer zahlen für Inhalte eher als die Nutzer des freien Internets — zumindest darauf können sich die meisten Experten einigen. Aber für welche Inhalte geben Besitzer von iPad & Co. Geld aus? Die Antwort darauf ist zumindest für Journalisten nur bedingt erfreulich…
Unersetzlich und auf dem Weg in einen gewollten digitalen Wandel? Oder ein Auslaufmodell, getrieben von der digitalen Revolution? Kaum etwas ist in der Medienbranche so umstritten wie die künftige Entwicklung von Tageszeitungen. Um aktuelle Trends und künftige Entwicklungen geht es hier in einer kleinen, zweiteiligen Serie.
Sind ausgerechnet Deutschlands Journalistenschulen eher unverbindlich, wenn es um die Chancengleichheit von Bewerbern geht? Eine Untersuchung legt diesen Schluss zumindest nahe… Eine Tatsache, die schon
Zum achten Mal vergibt acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften den Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie PUNKT. Neben beispielhaften Bildern und Texten werden erstmals auch Online-Formate prämiert, die Technik multimedial in Szene setzen. Teilnehmen können sowohl Journalistinnen und Journalisten als auch die Macher hinter einer Multimedia-Darstellung.
Nicht ganz brandneu, aber trotzdem einen Tipp wert: The Guardian Eyewitness – die britische Zeitung stellt mit dieser App täglich neue beeindruckende Fotos vor. Mit entsprechenden Tipps der Fotografen, teilbar via Mail, Twitter und Facebook. Das Teilen funktioniert per Link mit Hinweis auf die Quelle des Bildes und führt direkt zum Webangebot des Guardian.
Ein eigenes Facebook für den FC Bayern: Der deutsche Rekordmeister will als erster Fußballverein überhaupt ein eigenes soziales Netzwerk starten. Es heißt MyFCB und geht bereits in der kommenden Woche an den Start.