Er wurde erst zum zweiten Mal verliehen — und dennoch war er für die YouTube-Gemeinde ein echtes Großereignis: der Deutsche Webvideopreis. Richtig abgeräumt hat allerdings ein Video, das man auf den ersten Blick nicht unbedingt mit dem Netz in Verbindung bringen würde…

Vor rund 500 geladenen Gästen erhielten die Gesamt-Preisträger sowie die Sieger in den einzelnen Kategorien die begehrten Trophäen. Dabei erhielten die Jury-Preisträger erstmalig den “ArtPlayer” – ein von der Düsseldorfer Künstlerin Elke Endert gestaltetes Gemälde. Als Vorlage diente jeweils eine Szene aus den Gewinner-Videos. Der ArtPlayer unterstreicht die Verbindung zwischen Kunst und Webvideo. Die sechsköpfige Experten-Jury unter Vorsitz von Mario Sixtus (Elektrischer Reporter, ZDF) hatte aus gut 7.000 Einreichungen ihre Preisträger ausgewählt und insgesamt 24 Webvideo-Produktionen für den Publikumspreis nominiert. Unter den Ausgezeichneten finden sich neben professionellen Arbeiten mit journalistischen, dokumentarischen, künstlerischen und werberischen Hintergründen auch die für YouTube & Co. typischen handgemachten Clips semiprofessioneller oder autodidaktischer Machart. Moderiert wurde die Verleihung des Deutschen Webvideopreises, der von der European Webvideo Academy ausgerichtet wird, von Christoph Krachten, YouTube Nutzern besser bekannt unter seinem Pseudonym Clixoom.
LOL, FYI und OMG…
Bei den acht ausgeschriebenen Kategorien orientierten sich die Macher des Webvideopreises an Kürzeln, die den meisten Internetnutzern hinlänglich bekannt sein dürften: FYI (For Your Information), LOL (Laughing Out Loud), OMG (Oh, My God!), Let’s Play (Lasst uns spielen), IMHO (In My Humble Opinion), NEWBIE (Nachwuchs), AAA (Academy Approved Art) sowie zusammengefasst FAQ (Frequently Asked Questions) und RTFM (Read The Fucking Manual).

Y-TITTY feat. Gronkh haben mit „GTA Real Life Grand Theft Auto“ für Internetkreise etwas eingereicht, was in Hollywood einer Neuverfilmung des Neuen Testaments mit dem Cirque de Soleil unter der Regie von James Cameron gleichkäme. Mit überwältigender Mehrheit wurde ihnen von den 12.500 namentlich registrierten Voting-Teilnehmern im Internet kategorieübergreifend der Publikumspreis zugesprochen. Beinahe müßig zu erwähnen, dass die YouTube-Stars auch den Publikumspreis in der Kategorie Let’s Play abräumten.
Weil sie mit den jüngsten Postenbesetzungen von ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz nicht einverstanden waren, hatten ORF-Journalisten im Januar 2012 unter anderem auch einen eigenen YouTube-Kanal eröffnet. In einem knapp dreiminütigen Protest-Video treten 55 Redakteurinnen und Redakteure des Aktuellen Dienstes der Fernsehinformation für Unabhängigkeit und das Ende von parteipolitisch motivierten Postenbesetzungen ein. Vor allem der Weg, aber auch die Story hinter dem Video waren den Juroren, unter denen sich auch Grimme-Preisträger befinden, die Auszeichnung „Webvideo des Jahres“ wert. In der Kategorie IMHO erhielten sie ebenfalls den Jury- und den Publikumspreis.
Lebendige Lichtskulpturen ohne Computereffekte
Die doppelte Auszeichnung in einer Kategorie (AAA) erhielten auch LICHTFAKTOR. Sie überzeugten Jury und Fans mit ihrem Video „dENIZEN Shine a light for nature“. Das gesamte Video ist mit einer Fotokamera und Langzeitbelichtungen entstanden und kommt komplett ohne Computereffekte aus. Der Clip wurde in vier (kalten) Nächten in der Stadt Köln gedreht.
Deutscher Webvideopreis 2012: Alle Gewinner
Webvideo des Jahres (Publikum)
GTA Real Life Grand Theft Auto goo.gl/YHYWd
Webvideo des Jahres (Jury)
Das Protest-Video: goo.gl/lQ1CN
FYI (Publikum)
Mad World: goo.gl/YHYWd
FYI (Jury)
Schuld. Die Barbarei Europas: goo.gl/t1wxx
LOL (Publikum)
Werbeparodien: goo.gl/TmMgq
LOL (Jury)
Bakery Warfare – Breadman Rises: goo.gl/xMy72
FAQ/RTFM (Publikum)
Lena – Maybe enthüllt: goo.gl/wVhu2
FAQ/RTFM (Jury)
Ratingagenturen einfach erklärt: goo.gl/akwmP
OMG(Publikum)
Der Tischdeckentrick: goo.gl/ryGgN
OMG(Jury)
The Bollywood Movie Star: goo.gl/WJDTB
Let’s Play (Publikum)
GTA 5 – Real Life Grand Theft Auto: goo.gl/PSjZf
Let’s Play (Jury)
Kohle Metal: goo.gl/IpUds
IMHO (Publikum und Jury)
Das Protest-Video: goo.gl/lQ1CN
NEWBIE (Publikum)
Bruno Mars – It will Rain (PARODIE) – Twilight Song – Toastbrot: goo.gl/doFqA
NEWBIE (Jury)
Agent M und der magische Hacky Sack: goo.gl/cFr3a
AAA (Publikum und Jury)
dENIZEN Shine a light for nature: goo.gl/tBKg4