Springer

Schreiben – „nach dem Journalismus“

Was kommt nach dem Journalismus? Und vor allem : Wie schreibt man dann, wenn sich das gesamte Umfeld geändert hat? Darüber und über noch sehr viel mehr hat sich ein Journalist auf über 600 Seiten Gedanken gemacht: Klaus Jarchows Buch „Nach dem Journalismus“ bietet Praxistipps, grundsätzliche Gedanken sowie kurze Portraits der aus seiner Sicht wichtigsten Journalisten und Blogger.

Read More

Journalistisches Netzwerk: Crossmedial und international

Zeitung, Radio, Fernsehen, Internet – im Journalismus wachsen getrennte Medien zusammen, zunehmend auch in Osteuropa. Für sein innovatives Konzept einer Ausbildung erhält der Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft der Universität Passau von der Europäischen Kommission 1,25 Millionen Euro. Leitend modernisiert der Lehrstuhl um Prof. Ralf Hohlfeld zusammen mit den Unis Wien und Sibiu (Rumänien) in drei Jahren die journalistische Lehre an Universitäten in Moldawien und der Ukraine.

Read More

Links oben: Tussis und Tweets

Moderne und Vergangenheit prallen aufeinander: Bei den einen ist gerade das vermutliche Ende eines Geschäftsmodells zu beklagen, bei den anderen wird ein Berufsbild diskutiert. Um insolvente Zeitungen und twitternde Tussis geht´s heute bei „Links oben“.

Read More

Filme werden mit Popcorn erst schön

Twitter-Feeds in Videos integrieren, Zusatzelemente einbauen – was in konventionellen Schnittsystemen aufwendig, kompliziert und teuer ist, geht mit „Popcorn“ sehr viel leichter. Das von (Web)Videoexperten hochgeschätzte Tool hat jetzt die Betaphase verlassen und ist regulär am Markt.

Read More

Das Studio in der Hosentasche

Mit dem Handy können wir längst nicht mehr nur telefonieren oder SMS senden. Vor allem seit der Lancierung des iPhones tragen wir neuerdings kleine Druckerpressen

Read More

BDZV-Jahrbuch: Sieger im digitalen Wandel

Es gilt seit mehr als zwei Jahrzehnten als die Bibel der Branche – das Jahrbuch des BDZV. Kernthese der auf dem Zeitungskongress vorgestellten 26. Auflage: Zeitungsverlage werden als Sieger aus dem digitalen Wandel hervorgehen, wenn sie das analoge Geschäft stärken, Investitionen in neue Geschäftsfelder tätigen und den Digitalbereich ausbauen.

Read More

Links oben: Social Media krempelt die Welt um

Soziale Netze schaffen ein völlig neues mediales Berufsbild, schaffen völlig neue Begriffe beim Fernsehen und neue Geschäftsmodelle für Zeitschriften. „Links oben“ deshalb heute mit einer Art Social-Media-Spezialausgabe…

Read More

Rote Laterne für Deutschlands Journalisten

Deutschlands Journalisten gehen mit sozialen Netzwerken eher unzureichend um – zumindest, wenn man internationale Maßstäbe heranzieht. Eine Studie hat Deutschland jetzt jedenfalls auf den letzten Platz eines Vergleichs gesetzt, bei dem u.a. Journalisten aus den USA, Kanada, Großbritannien, Australien und Skandinavien befragt wurden.

Read More