
Links oben: Nischen und Parallelwelten
Leben in journalistischen Nischen, in Parallelwelten und in multimedialen Universen – dreimal Einblicke in Themen, die nicht jeden Tag auf der Agenda stehen. Heute bei Links oben.
Leben in journalistischen Nischen, in Parallelwelten und in multimedialen Universen – dreimal Einblicke in Themen, die nicht jeden Tag auf der Agenda stehen. Heute bei Links oben.
Scrolling-Reportagen komplett mit dem iPad erstellen und veröffentlichen: Was noch vor kurzem undenkbar schien, ist inzwischen eine echte Option geworden. Multimedialer, audiovisuell geprägter Journalismus wird damit endgültig mobil. Ein Trend, der den Journalismus der kommenden Jahre entscheidend prägen dürfte…
Wie schnell ist das Internet in Deutschland? Falsche Frage: Gemessen an europäischen Standards muss man eher fragen, wie langsam es ist. Von einer flächendeckenden Abdeckung mit schnellen Zugängen kann jedenfalls auch im Jahr 2014 noch nicht die Rede sein…
Ein Messenger als Nachrichtenkanal, Videos drehen mit dem Smartphone und der schwierige Versuch, digitalen Inhalt käuflich zu erwerben – das alles heute bei „Links oben“.
Ein Thema, das vermutlich beinahe jede Lokalredaktion in Deutschland in irgendeiner Form betrifft: eine Autobahn, eine viel befahrene Bundesstraße, die zu einem Problemfall wird. So geht es auch der Redaktion der „Heilbronner Stimme“. Durch ihr Verbreitungsgebiet führt die A6 – eine Autobahn, auf der sich immer wieder gehäuft teils schwere Unfälle ereignen. Ein Thema, das sich im multimedialen Zeitalter nicht nur mit Text und Fotos, sondern auch mit Daten aufbereiten lässt.
Brauchen lokale Medien überhaupt noch überregionale Geschichten? Wo werden die meisten Tageszeitungen in Deutschland verlauft? Und: Wie lauteten die ersten Tweets deutscher Redaktionen? Drei Fragen, drei Antworten – heute bei Links oben.
Das Netz ist – erstmals – das beliebteste Informationsmedium der Deutschen. Es hat inzwischen auch den bisherigen Spitzenreiter, das Fernsehen, abgelöst. Zu diesem Ergebnis kommt die AWA 2014. Erstaunlich daran ist vor allem das Tempo, in dem diese Entwicklung in den letzten Jahren an Fahrt aufgenommen hat…
Der eine Trend wird durch den anderen noch verstärkt – und am Ende stehen ganz neue Herausforderungen für Journalisten: Die neuesten Entwicklungen bei Facebook zwingen zu einem neuen Nachdenken über die Nutzung von mobilen Inhalten…
Es gibt ja im (journalistischen) Leben nur noch sehr wenige Dinge, die man als Männerdomäne bezeichnen könnte. Sportjournalismus gehört ganz sicher dazu. In der neusten Ausgabe des ABZV-Videoreporters wird eine Frau portraitiert, die es als eine der ganz wenigen sogar an die Spitze eines Sportressorts geschafft hat…